LONDON (IT BOLTWISE) – Die Welt erlebt eine nukleare Renaissance, die Investoren neue Chancen eröffnet. Laut Morgan Stanley wird die Investition in die Kernenergie bis 2050 auf 2,2 Billionen US-Dollar steigen, was eine deutliche Erhöhung gegenüber der letztjährigen Prognose von 1,5 Billionen US-Dollar darstellt.
Die jüngsten Entwicklungen im Bereich der Kernenergie deuten auf eine Renaissance hin, die sowohl von der Notwendigkeit der Dekarbonisierung als auch von der Sicherung der Energieversorgung angetrieben wird. Morgan Stanley hat seine Prognose für Investitionen in die Kernenergie bis 2050 auf 2,2 Billionen US-Dollar erhöht, was eine signifikante Steigerung gegenüber der vorherigen Schätzung darstellt. Diese Entwicklung wird durch eine zunehmende Akzeptanz der Kernenergie bei Investoren und verbesserte Finanzierungsbedingungen begünstigt.
Besonders in den USA gibt es eine verstärkte Fokussierung auf den Ausbau der nuklearen Kapazitäten. Präsident Donald Trump hat in seiner zweiten Amtszeit die Energieversorgungssicherheit zu einem zentralen Thema gemacht und das Ziel gesetzt, die nukleare Kapazität bis 2050 auf 400 Gigawatt zu erhöhen. Dies entspricht einer Vervierfachung der aktuellen Kapazität von etwa 100 Gigawatt. Um dieses Ziel zu erreichen, wurden mehrere Exekutivanordnungen unterzeichnet, die den Ausbau und die Konstruktion von Kernkraftwerken beschleunigen sollen.
Die Analysten von Morgan Stanley haben drei US-amerikanische Aktien identifiziert, die besonders von der nuklearen Renaissance profitieren könnten: Talen Energy, Public Service Enterprise Group und Vistra. Diese Unternehmen sind im Bereich der Energieerzeugung tätig und könnten von der steigenden Nachfrage nach nuklearer Energie profitieren. Die Weltbank hat kürzlich ihr Verbot der Finanzierung von Kernenergieprojekten aufgehoben, was den Weg für andere internationale Kreditgeber ebnen könnte.
Die globale Akzeptanz der Kernenergie nimmt zu, und laut Morgan Stanley waren im Dezember 2024 nur 2,3 % der globalen verwalteten Vermögen von einer Ausschlusspolitik gegenüber Kernenergie betroffen. Dies ist weniger als bei Alkohol, militärischen Aufträgen oder Glücksspiel. Diese Entwicklung könnte die Grundlage für eine breitere Akzeptanz und Investition in die Kernenergie schaffen, da die Welt nach nachhaltigen und sicheren Energiequellen sucht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Student*in Masterarbeit AI-assisted Software Coordination Drive Systems

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Nukleare Renaissance: Investitionschancen und Markttrends" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Nukleare Renaissance: Investitionschancen und Markttrends" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Nukleare Renaissance: Investitionschancen und Markttrends« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!