MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – NVIDIA hat einen neuen Game-Ready-Treiber für das bevorstehende Spiel Doom: The Dark Ages veröffentlicht, der die Grafikleistung auf ein neues Niveau hebt.
Mit dem bevorstehenden Release von Doom: The Dark Ages am 15. Mai 2025 hat NVIDIA einen neuen Game-Ready-Treiber veröffentlicht, der speziell auf die Anforderungen des Spiels abgestimmt ist. Dieser Treiber unterstützt die neueste idTech8-Engine mit nativen Raytracing-Funktionen und bietet zudem DLSS 4 mit Multi Frame Generation sowie NVIDIA Reflex. Diese Technologien versprechen eine deutliche Verbesserung der Bildqualität und der Reaktionsgeschwindigkeit im Spiel.
Besonders bemerkenswert ist die Leistungssteigerung, die auf den neuesten GeForce RTX 50 Series GPUs erreicht werden kann. NVIDIA gibt an, dass die Bildraten bei 4K-Auflösung mit DLSS 4 im Durchschnitt vervierfacht werden können. Auch Besitzer der GeForce RTX 40 Series GPUs profitieren von einer Verdopplung der Leistung durch DLSS Frame Generation. Diese Fortschritte unterstreichen NVIDIAs Engagement, die Grenzen der Grafiktechnologie kontinuierlich zu erweitern.
Ein weiteres Highlight des neuen Treibers ist das geplante PC-exklusive Update, das kurz nach der Veröffentlichung von Doom: The Dark Ages erscheinen soll. Dieses Update wird Path Tracing einführen, eine fortschrittliche Form der Raytracing-Beleuchtung, die durch DLSS Ray Reconstruction auf GeForce RTX 50 Series GPUs noch realistischer wirkt. Diese Technologie könnte die Art und Weise, wie Licht in Videospielen simuliert wird, grundlegend verändern.
Abseits von Doom: The Dark Ages profitieren auch andere Spiele von diesem Update. So wird Amazon Games’ New World: Aeternum mit der Einführung von DLSS 4 in Season 8 ebenfalls von den neuen Technologien profitieren. Spieler der GeForce RTX 50er-Serie können hier die höchstmöglichen Bildraten erzielen, während NVIDIA Reflex die Latenzzeit verringert und so ein noch reaktionsschnelleres Gameplay ermöglicht.
Zusätzlich zu den Spieleverbesserungen unterstützt der neue Treiber 15 neue und aktualisierte NVIDIA App DLSS Overrides, sieben neue G-SYNC kompatible Gaming-Bildschirme und zwei neue Optimal Playable Settings-Profile. Diese Erweiterungen zeigen, dass NVIDIA nicht nur auf die Verbesserung der Spieleleistung abzielt, sondern auch auf die Optimierung des gesamten Spielerlebnisses.
Insgesamt zeigt NVIDIAs neuester Treiber, wie wichtig kontinuierliche Innovationen im Bereich der Grafiktechnologie sind. Durch die Kombination von Raytracing, DLSS und Reflex setzt NVIDIA neue Maßstäbe für die Gaming-Industrie und bietet Spielern ein noch intensiveres und realistischeres Erlebnis.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektmanager / Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus (m/w/d)

Senior Data Analyst - KI & Automatisierung (m/w/d)

Sales Manager (all genders) - KI-Software für nachhaltig optimierte Baustofflogistik

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NVIDIA bringt neuen Treiber für Doom: The Dark Ages mit Raytracing und DLSS 4" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NVIDIA bringt neuen Treiber für Doom: The Dark Ages mit Raytracing und DLSS 4" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NVIDIA bringt neuen Treiber für Doom: The Dark Ages mit Raytracing und DLSS 4« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!