SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Im zweiten Quartal 2025 erlebt der Grafikkartenmarkt einen unerwarteten Boom, der vor allem NVIDIA zugutekommt. Während die Nachfrage um 27 Prozent steigt, kann AMD nicht mithalten und verliert weiter an Boden. Intel bleibt mit seiner Arc-Baureihe nahezu unsichtbar.

Im zweiten Quartal 2025 erlebte der Markt für PC-Grafikkarten einen unerwarteten Aufschwung, der vor allem NVIDIA zugutekam. Die Nachfrage nach Grafikkarten stieg um 27 Prozent im Vergleich zum ersten Quartal, was vor allem auf die Sorge vor möglichen Preissteigerungen durch Zölle zurückzuführen ist. Diese Entwicklung führte dazu, dass NVIDIA seine Marktanteile weiter ausbauen konnte, während AMD und Intel hinterherhinken.
Ein wesentlicher Faktor für den Nachfrageanstieg war die Befürchtung, dass die Preise für Grafikkarten aufgrund von Handelszöllen steigen könnten. Diese Sorge veranlasste viele Verbraucher, ihre Käufe vorzuziehen, was zu einem Anstieg der Verkaufszahlen führte. NVIDIA profitierte am meisten von dieser Entwicklung, da ihre GeForce-GPUs besonders gefragt waren.
Im Gegensatz dazu musste AMD einen erheblichen Rückgang seiner Marktanteile hinnehmen. Der Anteil der AMD Radeon-Grafikkarten fiel im Jahresvergleich um die Hälfte auf nur noch 6 Prozent. Intels Arc-Baureihe konnte sich ebenfalls nicht durchsetzen und erreichte einen Marktanteil von 0,0 Prozent. Diese Zahlen verdeutlichen die Dominanz von NVIDIA im aktuellen Marktumfeld.
Der Boom im zweiten Quartal ist jedoch nicht nur auf die Grafikkarten zurückzuführen. Auch die Verkäufe von Desktop-PCs stiegen um 21,6 Prozent, was auf eine allgemeine Belebung des Marktes hindeutet. Normalerweise sinken die PC-Verkäufe im zweiten Quartal, da viele Menschen ihr Geld für den Urlaub sparen. Doch in diesem Jahr scheint die Angst vor Preissteigerungen stärker zu wiegen.
Die Marktforscher von Jon Peddie Research (JPR) hatten bereits im ersten Quartal 2025 eine ungewöhnlich starke Nachfrage nach Gaming-GPUs festgestellt. Diese Entwicklung setzt sich nun fort, obwohl die Verkaufszahlen im Vergleich zum Vorjahr weniger rosig erscheinen. Die Zahl der verkauften Desktop-PCs sank um 4,4 Prozent, was auf den bevorstehenden Umstieg auf Windows 11 zurückzuführen sein könnte.
Insgesamt zeigt sich, dass NVIDIA seine Position im Grafikkartenmarkt weiter festigen konnte, während AMD und Intel Schwierigkeiten haben, mitzuhalten. Die kommenden Quartale werden zeigen, ob dieser Trend anhält oder ob sich das Marktumfeld erneut verändert.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Architect AI (all genders)

Software Engineer for AI Recommendation Systems (m/w/d)

AI Solutions Manager:in I Customer Operations (w/m/d)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NVIDIA dominiert den Grafikkartenmarkt trotz hoher Nachfrage" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NVIDIA dominiert den Grafikkartenmarkt trotz hoher Nachfrage" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NVIDIA dominiert den Grafikkartenmarkt trotz hoher Nachfrage« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!