TAIPEI / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Technologiebranche steht möglicherweise vor einer bedeutenden Entwicklung, da NVIDIA und MediaTek kurz davor stehen, ihre lang erwarteten KI-PCs auf den Markt zu bringen.
Die bevorstehende Computex 2025 könnte ein Wendepunkt für die PC-Industrie sein, da NVIDIA und MediaTek ihre Pläne für KI-gestützte PCs enthüllen könnten. Diese Ankündigung könnte die lang erwartete Erweiterung von Microsofts Arm-Ambitionen über die bisherigen Qualcomm Snapdragon-Chips hinaus markieren. Die beiden Unternehmen planen, erschwinglichere Varianten der KI-PCs vorzustellen, die bereits auf der CES im Januar präsentiert wurden.
Berichten zufolge werden zwei neue Geräte, die N1 und N1X, erwartet. Diese sollen mit Arm-basierten MediaTek-CPUs und NVIDIA-GPUs ausgestattet sein und als kostengünstigere, abgespeckte Windows-Versionen des im Januar angekündigten GB10 Linux-Workstations fungieren. Diese Entwicklung könnte Microsofts Bestrebungen unterstützen, Windows-Geräte mit Arm-Chips anzubieten, ein Vorhaben, das letztes Jahr mit Laptops auf Basis von Qualcomms Snapdragon X SoCs begann.
Die Arm-Architektur hat sich auf Macs und anderen Geräten als energieeffizienter als x86 erwiesen. Allerdings hat x86 über Jahrzehnte hinweg eine umfangreiche Softwarebibliothek aufgebaut, die Arm-Entwickler entweder portieren oder durch Kompatibilitätsschichten unterstützen müssen. Diese Herausforderung könnte jedoch durch die neuen Entwicklungen von NVIDIA und MediaTek überwunden werden.
Die Gerüchte über NVIDIAs Ambitionen im Bereich der Arm-KI-PCs begannen Ende 2023. Im darauffolgenden Jahr rieten die Führungskräfte von NVIDIA und Dell der Öffentlichkeit, auf weitere Informationen zu warten. Später wurde berichtet, dass NVIDIA plant, ein verbraucherorientiertes Produkt Ende 2025 auf den Markt zu bringen, gefolgt von einer Unternehmensversion im März 2026.
Auf der diesjährigen CES präsentierten NVIDIA und MediaTek das Projekt Digits, einen 3.000 US-Dollar teuren Mini-PC, der für die Erprobung von KI-Workloads ohne Cloud-Server konzipiert ist. Der Mini-PC wird von einem MediaTek 20-Kern-GB10-CPU, 128 GB RAM, einer 1 PetaFLOP NVIDIA Blackwell GPU und einer 4 TB SSD in einem kompakten 1,1-Liter-Gehäuse angetrieben. Verbraucherorientierte Varianten könnten 8 bis 16 Kerne mit 16 bis 32 GB RAM bieten, wobei die Preisgestaltung noch offen ist.
Diese Entwicklungen könnten den Markt für Windows-basierte Arm-Geräte erheblich beeinflussen. NVIDIA, MediaTek und andere Unternehmen, die sich der Arm-Windows-Bewegung anschließen, könnten darauf abzielen, ein Windows-Äquivalent zu Apples hochgelobtem M4 Mac Mini zu liefern. Die Einführung solcher Geräte könnte die Akzeptanz von Arm-basierten PCs im Unternehmensumfeld fördern und neue Möglichkeiten für Entwickler eröffnen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI-Developer (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Bachelorand / Masterand (m/w/d) – Potenziale und Risiken von Einkaufsplattformen in Verbindung mit KI-Features

AI-Consultant (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NVIDIA und MediaTek: Neue KI-PCs könnten den Markt verändern" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NVIDIA und MediaTek: Neue KI-PCs könnten den Markt verändern" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NVIDIA und MediaTek: Neue KI-PCs könnten den Markt verändern« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!