MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Zusammenarbeit zwischen NVIDIA und Siemens zeigt eindrucksvoll, wie Künstliche Intelligenz die industrielle Fertigung revolutionieren kann.
Die strategische Partnerschaft zwischen NVIDIA und Siemens hebt die industrielle Nutzung von Künstlicher Intelligenz auf ein neues Niveau. Siemens, ein deutsches Traditionsunternehmen, nutzt die fortschrittlichen KI-Technologien von NVIDIA, um die Effizienz und Qualität in der industriellen Fertigung zu steigern. Diese Kooperation zeigt, wie Unternehmen durch den Einsatz von KI ihre Produktionsprozesse optimieren können.
Ein bemerkenswertes Beispiel dieser Zusammenarbeit ist das KI-gestützte Qualitätssicherungssystem Inspekto, das Siemens seinen Industriekunden anbietet. Dieses System ermöglicht es selbst kleinen Herstellern, Fehler in ihren Produktionsketten automatisiert zu erkennen. Inspekto ist besonders für Bereiche wie die Metallumformung und Elektronik geeignet und kann schnell an spezifische Produktionsanforderungen angepasst werden.
Darüber hinaus entwickelt Siemens mithilfe von NVIDIA-Technologien industrielle Copiloten, die Servicetechniker und Bediener mit generativer KI unterstützen. Diese Copiloten tragen zur Prozessoptimierung bei und verbessern die Effizienz der Arbeitsabläufe. Eine weitere interessante Entwicklung ist die von Siemens entwickelte KI-Software zur Bildverarbeitung, die Industrierobotern ermöglicht, mit beliebigen Objekten zu interagieren.
Ein prominentes Beispiel für den erfolgreichen Einsatz dieser Technologien ist der deutsche Autobauer Audi. In den Karosseriewerkstätten von Audi wird die industrielle KI von Siemens und NVIDIA eingesetzt, um die Betriebseffizienz durch die Automatisierung der Schweißpunktprüfung zu verbessern. Diese Anwendung zeigt, wie KI-Technologien die Automobilindustrie nachhaltig verändern können.
Siemens plant, auf der bevorstehenden NVIDIA-Messe GTC Paris, die vom 10. bis 12. Juni stattfindet, weitere Details zur strategischen Kooperation mit NVIDIA zu präsentieren. Bereits bei der GTC San José im März war Siemens vertreten und hat dort die Vorteile der Zusammenarbeit hervorgehoben.
Die neuesten Zahlen von NVIDIA unterstreichen die Bedeutung dieser Partnerschaft. Experten empfehlen Aktionären, die Entwicklungen genau zu beobachten, da die Zusammenarbeit mit Siemens das Potenzial hat, den Marktwert von NVIDIA weiter zu steigern. Die strategische Ausrichtung auf industrielle Anwendungen von KI könnte sich als entscheidender Wettbewerbsvorteil erweisen.
Insgesamt zeigt die Kooperation zwischen NVIDIA und Siemens, wie Künstliche Intelligenz die industrielle Fertigung transformieren kann. Durch die Kombination von NVIDIAs fortschrittlichen KI-Technologien mit der industriellen Expertise von Siemens entstehen innovative Lösungen, die die Effizienz und Qualität in der Produktion maßgeblich verbessern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Experienced Specialist in Cognitive Robotics and Neuro-AI (m/w/x)

Data Engineer – Shared Service Künstliche Intelligenz (KI) (m/w/d)

Duale Studenten* Data Science & künstliche Intelligenz – Bachelor

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NVIDIA und Siemens: KI-Kooperation für die Industrie der Zukunft" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NVIDIA und Siemens: KI-Kooperation für die Industrie der Zukunft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NVIDIA und Siemens: KI-Kooperation für die Industrie der Zukunft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!