MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der geplante Börsengang von CoreWeave, einem bedeutenden Kunden von NVIDIA, entwickelt sich anders als erwartet. Trotz der hohen Nachfrage nach spezialisierter KI-Infrastruktur zeigt sich das Interesse am IPO verhalten.

Der geplante Börsengang von CoreWeave, einem Unternehmen, das sich auf den Betrieb von KI-Modellen für Kunden wie OpenAI und Microsoft spezialisiert hat, steht vor unerwarteten Herausforderungen. Ursprünglich plante CoreWeave, bis zu 2,7 Milliarden US-Dollar bei einer Bewertung von bis zu 30 Milliarden US-Dollar einzusammeln. Doch das Interesse der Investoren blieb hinter den Erwartungen zurück, was das Unternehmen dazu zwang, seine Ziele deutlich zu senken.
Aktuell plant CoreWeave, rund 1,5 Milliarden US-Dollar durch den Verkauf von 37,5 Millionen Aktien zu je 40 US-Dollar zu erlösen. Dies entspricht einer Bewertung von etwa 23 Milliarden US-Dollar, was deutlich unter den ursprünglichen Zielen liegt. Ein wesentlicher Faktor für das verhaltene Interesse könnte die Entscheidung von Großkunde Microsoft sein, bestehende Verträge nicht zu verlängern oder auszubauen.
In dieser Situation tritt NVIDIA als Ankerinvestor auf und plant, Aktien im Wert von 250 Millionen US-Dollar zu zeichnen. Dass der wichtigste Zulieferer gleichzeitig als Stütze beim Börsengang auftritt, ist ein bemerkenswerter Schritt. Ein Großteil des eingesammelten Kapitals wird voraussichtlich direkt wieder in Form von GPU-Großbestellungen an NVIDIA zurückfließen.
Diese Entwicklung wirft Fragen zur Nachhaltigkeit des Geschäftsmodells von CoreWeave auf. Kritiker könnten darin eine Art selbstreferenzielle Finanzierungslogik sehen, bei der der Kreislauf aus Kapital, GPUs und Wachstum zunehmend fragil wirkt. Ob dies langfristig tragfähig ist oder der Beginn einer Blase, bleibt abzuwarten.
Die Rolle von NVIDIA in diesem Szenario ist besonders interessant, da das Unternehmen bereits vor dem IPO an CoreWeave beteiligt war. Diese strategische Beteiligung könnte darauf hindeuten, dass NVIDIA großes Vertrauen in die Zukunft von CoreWeave hat, oder es könnte ein Versuch sein, die eigene Marktposition durch die Unterstützung eines wichtigen Kunden zu sichern.
Insgesamt zeigt sich, dass der Markt für spezialisierte KI-Infrastruktur trotz hoher Nachfrage nicht ohne Risiken ist. Die Zurückhaltung der Investoren könnte auf Bedenken hinsichtlich der langfristigen Rentabilität und Stabilität des Geschäftsmodells hinweisen. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation entwickeln wird und ob CoreWeave in der Lage sein wird, die Erwartungen der Investoren zu erfüllen.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudentin (m/w/d) im AI-Powered Grid Analysis Product

KI-Expert:in (m/w/d)

IT-Spezialist - Digitalisierung / DATEV / KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NVIDIA unterstützt CoreWeave beim Börsengang: Ein fragiles Geschäftsmodell?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NVIDIA unterstützt CoreWeave beim Börsengang: Ein fragiles Geschäftsmodell?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NVIDIA unterstützt CoreWeave beim Börsengang: Ein fragiles Geschäftsmodell?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!