MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Markt für pflanzliche Alternativen wächst stetig, doch nicht alle Produkte können sich langfristig behaupten. Oatly, das schwedische Unternehmen, das als Pionier der Hafermilch gilt, hat beschlossen, seinen veganen Joghurt ‘Oatgurt’ aus dem deutschsprachigen Markt zu nehmen. Diese Entscheidung fällt nach weniger als einem Jahr seit der Markteinführung.

Oatly, bekannt für seine Vorreiterrolle im Bereich pflanzlicher Milchalternativen, hat kürzlich angekündigt, seinen Hafer-Joghurt ‘Oatgurt’ aus dem Handel in Deutschland, Österreich und der Schweiz zurückzuziehen. Diese Entscheidung kommt weniger als ein Jahr nach der Einführung des Produkts in diesen Märkten. Der Schritt zeigt die Herausforderungen, denen sich Unternehmen in der dynamischen Welt der pflanzlichen Lebensmittel stellen müssen.
Der ‘Oatgurt’ wurde in fünf Geschmacksrichtungen angeboten: ungesüßt, Vanille, Heidelbeere, Erdbeere und Mango Pfirsich Passionsfrucht. Trotz der Vielfalt konnte das Produkt nicht die gewünschten Verkaufszahlen erreichen. In Ländern wie Schweden und Finnland bleibt der ‘Oatgurt’ jedoch weiterhin im Sortiment, was auf unterschiedliche Marktpräferenzen hinweist.
Svenja Fritz, Co-Geschäftsführerin von Oatly, betont, dass die Entscheidung, den ‘Oatgurt’ vom Markt zu nehmen, nicht als Niederlage gesehen wird. Vielmehr sei es ein strategischer Schritt, um sich auf das Kerngeschäft zu konzentrieren. Oatly plant, seine Position im Bereich der pflanzlichen Milchalternativen weiter auszubauen, wo das Unternehmen bereits mit einem Marktanteil von 38 Prozent führend ist.
Der Markt für pflanzliche Joghurt-Alternativen wird derzeit von Alpro dominiert, das einen Marktanteil von 65 Prozent beansprucht. Oatly konnte in diesem Segment nicht die erhoffte Marktstellung erreichen. Die Entscheidung, sich auf das Kerngeschäft zu konzentrieren, könnte Oatly helfen, seine Ressourcen effektiver zu nutzen und die Marktführerschaft in der gesamten Pflanzendrink-Kategorie bis 2025 zu erreichen.
Die Strategie von Oatly, sich auf pflanzliche Milchalternativen zu konzentrieren, könnte durch die steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen und gesunden Lebensmitteln begünstigt werden. Der Markt für pflanzliche Produkte wächst weltweit, und Unternehmen müssen flexibel und innovativ bleiben, um in diesem sich schnell verändernden Umfeld erfolgreich zu sein.
Insgesamt zeigt der Rückzug des ‘Oatgurt’ aus dem deutschsprachigen Markt die Herausforderungen und Chancen, die mit der Einführung neuer Produkte in einem wettbewerbsintensiven Markt verbunden sind. Oatly bleibt jedoch optimistisch und fokussiert sich auf seine Stärken, um seine Marktposition weiter zu festigen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Platform AI Developer (m/w/d)

Solution Advisor Senior Specialist for AI (f/m/d), MEE

Werkstudent (m/w/d) Generative KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Oatly zieht Oatgurt aus dem deutschsprachigen Markt zurück" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Oatly zieht Oatgurt aus dem deutschsprachigen Markt zurück" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Oatly zieht Oatgurt aus dem deutschsprachigen Markt zurück« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!