NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Ölpreise sind erneut gesunken, da die OPEC+ eine mögliche Produktionssteigerung in Betracht zieht. Diese Entwicklung drückt seit Tagen auf die Preise, während die US-Ölreserven unerwartet gestiegen sind. Gleichzeitig fordert US-Präsident Donald Trump europäische Länder auf, ihre Ölgeschäfte mit Russland zu beenden.

Die Ölpreise haben am Freitag erneut nachgegeben, was auf die Unsicherheiten im Markt und die bevorstehende Sitzung der OPEC+ zurückzuführen ist. Ein Barrel der Nordseesorte Brent zur Lieferung im November wurde am Morgen für 66,80 US-Dollar gehandelt, was einem Rückgang von 16 Cent im Vergleich zum Vortag entspricht. Auch der Preis für ein Barrel der US-Sorte WTI zur Lieferung im Oktober fiel um 24 Cent auf 63,22 Dollar.
Die OPEC+, ein Zusammenschluss aus den OPEC-Mitgliedern und weiteren ölproduzierenden Ländern, erwägt bei ihrem Treffen am Wochenende eine erneute Produktionssteigerung. Diese Überlegungen haben in den letzten Tagen Druck auf die Ölpreise ausgeübt, da eine Erhöhung des Angebots in der Regel zu einem Preisrückgang führt. Marktbeobachter sind gespannt, welche Entscheidungen getroffen werden und wie diese die globalen Ölpreise beeinflussen werden.
In den USA sind die Ölreserven laut dem US-Energieministerium in der vergangenen Woche unerwartet gestiegen. Diese Entwicklung hatte jedoch kaum Auswirkungen auf das Marktgeschehen, da die Aufmerksamkeit der Investoren auf die bevorstehende OPEC+-Sitzung gerichtet ist. Die gestiegenen Reserven könnten jedoch langfristig Einfluss auf die Preisentwicklung haben, insbesondere wenn die Nachfrage in den kommenden Monaten nicht entsprechend steigt.
Unterdessen hat US-Präsident Donald Trump europäische Länder aufgefordert, ihre Ölgeschäfte mit Russland zu beenden. Laut Berichten von Medien wie “Axios” und CNN, die sich auf das Weiße Haus berufen, soll Trump in einem Telefonat mit europäischen Vertretern betont haben, dass diese Geschäfte den Krieg Russlands gegen die Ukraine finanzieren würden. Zudem forderte er die europäischen Länder auf, Druck auf China auszuüben, um ähnliche Maßnahmen zu ergreifen.
Die geopolitischen Spannungen und die Unsicherheiten im globalen Ölmarkt könnten in den kommenden Wochen zu weiteren Preisschwankungen führen. Analysten beobachten die Entwicklungen genau und erwarten, dass die Entscheidungen der OPEC+ sowie die politischen Spannungen zwischen den USA, Europa und Russland maßgeblich die zukünftige Preisentwicklung beeinflussen werden. Die kommenden Wochen könnten entscheidend dafür sein, ob sich der Ölmarkt stabilisiert oder ob weitere Turbulenzen zu erwarten sind.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Lead Consultant AI (all genders)

Duales Studium Bachelor of Science - Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/d) 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ölpreise unter Druck: OPEC+ erwägt Produktionssteigerung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ölpreise unter Druck: OPEC+ erwägt Produktionssteigerung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ölpreise unter Druck: OPEC+ erwägt Produktionssteigerung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!