WALLDORF / LONDON (IT BOLTWISE) – Trotz der wirtschaftlichen Unsicherheiten zeigt sich SAP optimistisch und plant ein stabiles Wachstum bis 2027. Der Software-Gigant sieht eine vielversprechende Pipeline und bleibt zuversichtlich, auch wenn der Cloud-Umsatz am unteren Ende der Erwartungen liegt. Die Aktie erlebte einen volatilen Tag, konnte sich jedoch am Nachmittag erholen.

Der europäische Software-Riese SAP zeigt sich trotz der aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheiten optimistisch. Das Unternehmen plant, bis 2027 ein stabiles Wachstum zu erreichen, und sieht eine vielversprechende Pipeline, die auch die Zurückhaltung der Kunden überwinden könnte. Der Vorstandsvorsitzende Christian Klein betont, dass der mittelfristige Kurs des Unternehmens intakt bleibt, selbst wenn der Ausblick auf die Einnahmen aus Cloud-Software vorsichtiger geworden ist.
Die SAP-Aktie startete positiv in den Handelstag, geriet jedoch später ins Minus. Nach einer Phase der Belastung durch Konjunktursorgen fiel die Aktie am Vormittag um mehr als zwei Prozent, erholte sich aber am Nachmittag und verzeichnete einen leichten Gewinn. Das Rekordhoch aus dem Februar mit über 283 Euro bleibt jedoch außer Reichweite.
Analysten wie Johannes Schaller von der Deutschen Bank zeigten sich beeindruckt von der Umsetzung der Unternehmensagenda im aktuellen unsicheren Umfeld. Der währungsbereinigte Anstieg des Cloudvertragsbestands übertraf seine Erwartungen und machte die Aktie für ihn zur Kaufgelegenheit. Auch Charles Brennan von Jefferies bemerkte eine Verbesserung der Stimmung des Managements im Vergleich zum Sommer.
Für das gesamte Jahr erwartet SAP nun ein Cloud-Umsatzwachstum am unteren Ende der vorhergesehenen Spanne von 26 bis 28 Prozent. Finanzchef Dominik Asam sprach von einem unsicheren wirtschaftlichen Umfeld, das bereits vor dem dritten Quartal zu einer Zurückhaltung bei US-Behörden und Industriefirmen geführt habe. Dennoch schätzt Klein die aktuelle Lage positiver ein als noch zur Jahresmitte.
SAP visiert bei den operativen Ergebnissen das obere Ende der prognostizierten Bandbreite von 26 bis 30 Prozent Plus an. Das vierte Quartal, traditionell besonders ertragreich, könnte trotz der Herausforderungen im Cloud-Bereich positiv überraschen. Auch beim Barmittelzufluss ist SAP optimistischer gestimmt und peilt einen Free Cashflow von 8,0 bis 8,2 Milliarden Euro an.
Der Cloud-Umsatz wuchs um 22 Prozent auf 5,29 Milliarden Euro, was leicht unter den Erwartungen lag. Der schwache Dollar kostete wertvolle Wachstumsprozente. Der Gesamterlös legte um sieben Prozent auf 9,08 Milliarden Euro zu, während das um Sonderposten bereinigte Ebit um 14 Prozent auf 2,57 Milliarden Euro anstieg, was über den Prognosen lag. Der Nettogewinn konnte um 42 Prozent auf 2,05 Milliarden Euro gesteigert werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Student*in für Abschlussarbeit für die Entwicklung eines KI-gestützten Tools zur Generierung von Interieurdesigns

KI Spezialist (w/m/d) Digital Transformation - Finance & Controlling

Werkstudent (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

Product Strategy Lead Daten & KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "SAP bleibt optimistisch trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SAP bleibt optimistisch trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »SAP bleibt optimistisch trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!