FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Schweizer Großbank UBS hat ihre positive Einschätzung für SAP bekräftigt und ein Kursziel von 300 Euro gesetzt. Der starke Cloud Backlog und die Prognosen bis 2027 deuten auf ein anhaltendes Wachstum hin. SAP zeigt sich optimistisch, insbesondere in Bezug auf die Vorhersagbarkeit des Geschäfts und die Entwicklung der Cloud-Einnahmen.

Die Schweizer Großbank UBS hat erneut ihre positive Einschätzung für das deutsche Softwareunternehmen SAP bekräftigt. Mit einem Kursziel von 300 Euro zeigt sich die Bank optimistisch hinsichtlich der zukünftigen Entwicklung des Unternehmens. Ein wesentlicher Faktor für diese Einschätzung ist der starke Cloud Backlog von SAP, der sich am oberen Ende der Markterwartungen bewegt. Diese vertraglich gesicherten Clouderlöse für die kommenden zwölf Monate sind ein klares Signal für das Vertrauen der Kunden in die Cloud-Strategie von SAP.
Michael Briest von der UBS äußerte sich kürzlich zu den jüngsten Quartalsergebnissen von SAP und hob die positiven Signale hervor, die vom CEO Christian Klein ausgehen. Klein hat in den letzten Monaten deutliche Fortschritte bei der Vorhersagbarkeit des Geschäfts angekündigt, was für Investoren ein wichtiges Kriterium darstellt. Die konservative Planung der Cloud-Einnahmen für das Jahr 2025 zeigt zwar eine vorsichtige Herangehensweise, doch bis 2027 rechnet der Konzern mit einer deutlichen Belebung dieses Geschäftsbereichs.
Die Cloud-Strategie von SAP ist ein zentraler Bestandteil der Unternehmensausrichtung und wird von vielen Analysten als entscheidend für das zukünftige Wachstum angesehen. Der Markt für Cloud-Dienste wächst rasant, und SAP hat sich das Ziel gesetzt, eine führende Rolle in diesem Bereich einzunehmen. Die Konkurrenz in der Branche ist jedoch stark, mit Unternehmen wie Microsoft und Oracle, die ebenfalls um Marktanteile kämpfen. Dennoch sieht UBS in SAP einen starken Akteur, der von seiner etablierten Kundenbasis und seiner Innovationskraft profitieren kann.
In der Vergangenheit hat SAP immer wieder bewiesen, dass es in der Lage ist, sich an neue Marktbedingungen anzupassen und technologische Trends frühzeitig zu erkennen. Die Investitionen in die Cloud-Technologie und die kontinuierliche Verbesserung der eigenen Plattformen sind ein Beweis für das Engagement des Unternehmens, in diesem Bereich führend zu bleiben. Die kommenden Jahre werden zeigen, ob SAP seine ambitionierten Ziele erreichen kann, doch die Zeichen stehen gut, dass das Unternehmen seine Position im Cloud-Markt weiter ausbauen wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Prompt Engineer / AI Specialist (m/w/d)

Senior Koordinator KI-Anwendungen (m/w/d)

Junior Produktmanager (m/w/d) Automatisierung & KI, InsurTech

Praktikant*in UX/UI Design, Strategy & AI (Pflicht-Praktikum)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "UBS sieht optimistische Zukunft für SAP dank Cloud-Wachstum" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "UBS sieht optimistische Zukunft für SAP dank Cloud-Wachstum" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »UBS sieht optimistische Zukunft für SAP dank Cloud-Wachstum« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!