WALLDORF / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Quartalszahlen von SAP haben zu einem leichten Rückgang der Aktien geführt, obwohl Analysten Potenzial im Cloud-Geschäft sehen. Die vorsichtige Wachstumsprognose des Unternehmens spiegelt eine zurückhaltendere Kundennachfrage wider, doch Experten bleiben optimistisch hinsichtlich der langfristigen Entwicklung.

Die Veröffentlichung der Quartalszahlen von SAP hat zu einer verhaltenen Reaktion an den Aktienmärkten geführt. Trotz eines leichten Rückgangs der Aktien um mehr als ein Prozent auf der Handelsplattform Tradegate, bleibt das Interesse an den langfristigen Perspektiven des Unternehmens, insbesondere im Bereich der Cloud-Dienste, bestehen. Analysten betonen, dass die vertraglich garantierten Clouderlöse für die kommenden zwölf Monate am oberen Ende der Markterwartungen liegen.
Die vorsichtige Wachstumsprognose von SAP, die auf eine zurückhaltendere Nachfrage von Kundenseite zurückzuführen ist, hat die Marktteilnehmer überrascht. Dennoch bleibt das Vertrauen in die strategische Ausrichtung des Unternehmens bestehen. SAP-CEO Christian Klein hat in der jüngsten Telefonkonferenz eine verbesserte Vorhersehbarkeit der Geschäftsentwicklung signalisiert und erwartet eine moderate Entwicklung im Cloud-Geschäft bis 2025.
Ab 2027 rechnet SAP mit einer deutlichen Belebung des Cloud-Geschäfts. Diese Prognose basiert auf der Annahme, dass die Nachfrage nach Cloud-Lösungen weiter steigen wird, da Unternehmen zunehmend auf digitale Transformation setzen. Die strategische Fokussierung auf Cloud-Dienste könnte SAP helfen, sich in einem wettbewerbsintensiven Marktumfeld zu behaupten.
Analysten wie Michael Briest von der UBS bleiben optimistisch und sehen in der aktuellen Marktsituation eine Chance für SAP, seine Position im Cloud-Segment weiter zu stärken. Die langfristigen Aussichten für das Unternehmen sind positiv, insbesondere wenn es gelingt, die Herausforderungen der aktuellen Marktlage zu meistern und die Wachstumschancen im Bereich der Cloud-Dienste zu nutzen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (m/w/d) Digitalisierung & KI bei Airports im Ingenieurwesen

Dualer Student (m/w/d) Künstliche Intelligenz

Masterstudent für Thesis zu künstlicher Intelligenz (KI) (w/m/d)

Customer Solution Manager Analytics & Künstliche Intelligenz (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "SAP-Aktien zeigen verhaltene Reaktion auf Quartalszahlen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SAP-Aktien zeigen verhaltene Reaktion auf Quartalszahlen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »SAP-Aktien zeigen verhaltene Reaktion auf Quartalszahlen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!