WIEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die OMV hat im ersten Quartal 2025 trotz eines herausfordernden Marktumfelds stabile Ergebnisse erzielt. Der Konzernumsatz belief sich auf 6,2 Milliarden Euro, während das operative Ergebnis vor Sondereffekten 1,16 Milliarden Euro erreichte. Diese Ergebnisse spiegeln die strategische Ausrichtung des Unternehmens wider, das sich auf die Transformation und den Ausbau seiner Geschäftsbereiche konzentriert.
Die OMV hat im ersten Quartal 2025 bemerkenswerte Fortschritte erzielt, indem sie trotz eines schwierigen Marktumfelds stabile Umsätze und Ergebnisse vorweisen konnte. Mit einem Konzernumsatz von 6,2 Milliarden Euro und einem operativen Ergebnis vor Sondereffekten von 1,16 Milliarden Euro zeigt das Unternehmen seine Widerstandsfähigkeit und strategische Ausrichtung. Der Cashflow aus der Betriebstätigkeit betrug 1,36 Milliarden Euro, was die starke finanzielle Position der OMV unterstreicht.
Ein wesentlicher Beitrag zu diesen Ergebnissen kam aus dem Bereich Chemicals, der stabile Ergebnisse mit einem operativen Gewinn von 126 Millionen Euro vor Sondereffekten verzeichnete. Die Polyolefin-Verkaufsmengen stiegen um 10 Prozent, was die Position der OMV im globalen Chemiesektor stärkt. Die strategische Partnerschaft mit der Borouge Group International zielt darauf ab, das viertgrößte Polyolefin-Unternehmen der Welt zu schaffen, was die globale Reichweite und den Einfluss der OMV in der Chemieindustrie erheblich erweitern wird.
Im Bereich Fuels & Feedstock sank das operative Ergebnis auf 117 Millionen Euro, was hauptsächlich auf niedrigere Raffinerie-Referenzmargen und ein geringeres Ergebnis von ADNOC Refining zurückzuführen ist. Trotz dieser Herausforderungen konnte die OMV die Auslastung ihrer europäischen Raffinerien auf 92 Prozent steigern, was die Effizienz und Anpassungsfähigkeit des Unternehmens in einem volatilen Marktumfeld unterstreicht.
Der Bereich Energy trug mit einem operativen Ergebnis von 910 Millionen Euro maßgeblich zum Gesamterfolg bei. Die verbesserte Leistung in der Exploration & Production, insbesondere in Libyen, kompensierte teilweise die geringeren Beiträge von Gas Marketing & Power. Die Fortschritte im Neptun Deep Projekt im Schwarzen Meer, das ab 2027 mit der Gasförderung beginnen soll, zeigen das Engagement der OMV für nachhaltige Energieprojekte.
Die Transformation der OMV wird durch innovative Projekte wie die Inbetriebnahme der ReOil-Anlage in Schwechat vorangetrieben. Diese Anlage kann jährlich bis zu 16.000 Tonnen schwer recycelbarer Kunststoffabfälle verarbeiten und trägt zur Reduzierung der CO2-Emissionen bei. Die geplante großtechnische Anlage für chemisches Recycling, unterstützt durch EU-Fördermittel, unterstreicht das Engagement der OMV für nachhaltige Lösungen.
Die OMV hat zudem eine Absichtserklärung mit Airbus zur Dekarbonisierung der Luftfahrt durch nachhaltigen Flugkraftstoff unterzeichnet. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, die CO2-Emissionen im Flugverkehr zu reduzieren und die Position der OMV als Vorreiter in der Entwicklung nachhaltiger Kraftstoffe zu stärken. Die Investitionen in die Produktion von SAF und erneuerbarem Diesel in der Raffinerie Petrobrazi sind ein weiterer Schritt in Richtung einer nachhaltigen Zukunft.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (f/m/d) Bildung, Simulation & Künstliche Intelligenz

Prozessmanager KI (m/w/d)

(Senior) Cloud Manager (m/w/d) Schwerpunkt KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "OMV erzielt stabile Ergebnisse im ersten Quartal 2025 trotz herausforderndem Marktumfeld" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "OMV erzielt stabile Ergebnisse im ersten Quartal 2025 trotz herausforderndem Marktumfeld" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »OMV erzielt stabile Ergebnisse im ersten Quartal 2025 trotz herausforderndem Marktumfeld« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!