RÜSSELSHEIM / LONDON (IT BOLTWISE) – Opel hat den ersten Spatenstich für seine neue, nachhaltige Firmenzentrale in Rüsselsheim gesetzt. Der sogenannte Green-Campus soll nicht nur CO2-neutral sein, sondern auch ein starkes Bekenntnis zur deutschen Marke darstellen. Die Fertigstellung ist bereits für den Jahreswechsel 2026/2027 geplant.

Opel hat in Rüsselsheim den Bau seiner neuen Firmenzentrale begonnen, die als Green-Campus bekannt ist. Auf einem beeindruckenden Grundstück von 700.000 Quadratmetern entsteht eine nachhaltige und CO2-neutrale Zentrale, die den Fokus auf Umweltfreundlichkeit und Effizienz legt. Der erste Spatenstich wurde kürzlich gesetzt, und die Fertigstellung ist für den Jahreswechsel 2026/2027 geplant.
Der Mutterkonzern Stellantis verfolgt mit diesem Projekt ehrgeizige Ziele. Neben einem Verwaltungsgebäude mit 28.000 Quadratmetern Nutzfläche wird ein Entwicklungszentrum mit 30.000 Quadratmetern errichtet. Diese Einrichtungen sollen durch umfassende Grünflächen ergänzt werden, die das Areal nicht nur ökologisch aufwerten, sondern auch zur Lebensqualität der Mitarbeiter beitragen.
Die Stadt Rüsselsheim hat den Bauantrag im Juli genehmigt, und die Umsetzung erfolgt in einem bemerkenswerten Tempo. Die Verwendung nachhaltiger Baustoffe, die Installation einer Photovoltaik-Anlage und begrünte Gebäudeflächen sind zentrale Elemente des Projekts. Diese Maßnahmen unterstreichen das Engagement von Opel für eine umweltfreundliche Unternehmensführung.
Rüsselsheims Oberbürgermeister Patrick Burghardt betonte die Bedeutung dieses Projekts als starkes Bekenntnis zum Standort und zur nachhaltigen Entwicklung. Der Green-Campus soll nicht nur ein modernes und effizientes Arbeitsumfeld bieten, sondern auch als Vorbild für andere Unternehmen dienen, die ähnliche Nachhaltigkeitsziele verfolgen.
Die Entscheidung für den Bau dieser neuen Zentrale in Rüsselsheim ist auch ein klares Signal an den Markt. In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein immer wichtiger werden, positioniert sich Opel als Vorreiter in der Automobilbranche. Die Investition in eine CO2-neutrale Infrastruktur könnte langfristig nicht nur ökologische, sondern auch wirtschaftliche Vorteile bringen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Digitalisierungs- und KI-Manager (m/w/d) in der Steuerberatung

AI Platform Engineer & Solution Architect (m/f/d) - in Renewable Energies

Duales Studium zum Bachelor of Science – Data Science & Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Opel plant nachhaltigen Green-Campus in Rüsselsheim" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Opel plant nachhaltigen Green-Campus in Rüsselsheim" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Opel plant nachhaltigen Green-Campus in Rüsselsheim« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!