SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – OpenAI, der Entwickler des bekannten Chatbots ChatGPT, hat nach intensiven Diskussionen und erheblichem Druck von verschiedenen Seiten beschlossen, seine Pläne zur Umstrukturierung des Unternehmens aufzugeben.
OpenAI, bekannt für seine fortschrittlichen KI-Entwicklungen, hatte ursprünglich vor, seine Unternehmensstruktur zu ändern, um Investoren anzulocken. Der Vorstandsvorsitzende Sam Altman plante, das Unternehmen stärker gewinnorientiert auszurichten. Diese Pläne stießen jedoch auf erheblichen Widerstand, insbesondere von prominenten Persönlichkeiten wie Elon Musk und Marc Zuckerberg. Beide argumentierten, dass OpenAI als gewinnorientiertes Unternehmen von den Vorteilen der Gemeinnützigkeit in der Startphase profitieren würde.
Meta, das Unternehmen hinter Facebook, forderte den kalifornischen Generalstaatsanwalt auf, die Umstrukturierung zu blockieren. Elon Musk, einst Mitbegründer von OpenAI und nun Leiter seiner eigenen KI-Firma xAI, reichte sogar Klage ein und bot eine feindliche Übernahme an, die jedoch erfolglos blieb. Diese Entwicklungen zeigen, wie umstritten die geplante Umstrukturierung war.
Nach intensiven Gesprächen mit der Generalstaatsanwaltschaft und verschiedenen Interessengruppen hat OpenAI nun angekündigt, die Deckelung seiner gewinnorientierten Sparte nicht aufzuheben. Stattdessen soll diese in eine ‘Public Benefit Corporation’ umgewandelt werden. Diese Unternehmensform strebt zwar Gewinne an, verpflichtet sich jedoch auch dem Gemeinwohl. In einem Brief an die Mitarbeiter betonte Altman, dass OpenAI kein normales Unternehmen sei und es auch nie sein werde.
ChatGPT, das Flaggschiffprodukt von OpenAI, hat nach eigenen Angaben rund 500 Millionen Nutzer pro Woche. Während die Basisversion kostenlos ist, bietet OpenAI auch leistungsfähigere, kostenpflichtige Modelle an, die zwischen 20 und 2000 Dollar pro Monat kosten. Analysten schätzen, dass OpenAI in diesem Jahr einen Umsatz von rund 12,7 Milliarden Dollar erzielen könnte. Diese Zahlen verdeutlichen das enorme Potenzial und die Reichweite des Unternehmens.
Zuletzt hatte OpenAI eine Vereinbarung angekündigt, mit der weitere 40 Milliarden Dollar Kapital eingeworben werden sollen. Diese Investitionen sind entscheidend, um die Entwicklung neuer KI-Technologien voranzutreiben und die Marktposition von OpenAI zu stärken. Die Entscheidung, die Umstrukturierungspläne aufzugeben, könnte das Vertrauen der Investoren stärken und die langfristige Stabilität des Unternehmens sichern.
Die Diskussion um OpenAIs Struktur zeigt auch die breitere Debatte über die Rolle von KI-Unternehmen in der Gesellschaft. Während einige argumentieren, dass eine stärkere Gewinnorientierung Innovationen fördern könnte, betonen andere die Bedeutung der Gemeinnützigkeit, um ethische Standards und gesellschaftliche Verantwortung zu gewährleisten. Diese Balance zu finden, bleibt eine der größten Herausforderungen für die Branche.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

SAP BTP AI Solution Adoption and Consumption Advisor (f/m/d)

Praktikum im Bereich KI-basierte Auswertung von Betriebsdaten von Hydraulikpumpen

(Senior) Legal Tech Specialist (m/w/d) für KI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "OpenAI bleibt gemeinnützig: Umstrukturierungspläne verworfen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "OpenAI bleibt gemeinnützig: Umstrukturierungspläne verworfen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »OpenAI bleibt gemeinnützig: Umstrukturierungspläne verworfen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!