SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Nach massiven Nutzerprotesten hat OpenAI beschlossen, die vorherige Version ihres KI-Modells, GPT-4o, wieder für zahlende Abonnenten verfügbar zu machen. Diese Entscheidung fiel weniger als 24 Stunden nach der Einführung von GPT-5, das von vielen Nutzern als unzureichend kreativ und zu monoton beschrieben wurde.
Die Einführung von GPT-5 durch OpenAI sollte ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz sein. Doch die Reaktionen der Nutzer fielen anders aus als erwartet. Viele langjährige Anwender der Plattform äußerten ihre Unzufriedenheit über die neue Version, die sie als unpersönlich und weniger kreativ empfanden. Die Kritikpunkte reichten von einem als “flach” empfundenen Ton bis hin zu einer vermeintlichen “Lobotomie” der KI, was zu einem regelrechten Aufschrei in den sozialen Medien führte.
Sam Altman, CEO von OpenAI, reagierte prompt auf die Beschwerden. In einer Reddit-AMA-Session versprach er, GPT-4o für die zahlenden Plus-Abonnenten zurückzubringen. Diese Entscheidung wurde von vielen als ein Zeichen dafür gewertet, dass OpenAI die Bedürfnisse und Wünsche seiner Nutzer ernst nimmt. Altman betonte, dass die Rückkehr von GPT-4o von der Nutzung durch die Abonnenten abhängen werde, was auf eine mögliche langfristige Verfügbarkeit hindeutet.
Die Einführung von GPT-5 war ursprünglich als kostenloses Upgrade für alle Nutzer gedacht. OpenAI hatte die neue Version als “PhD-Level”-Experten beschrieben, die in Bereichen wie Schreiben, Programmierung, Mathematik und Wissenschaft verbesserte Fähigkeiten aufweisen sollte. Doch trotz dieser Versprechen schien die neue Version bei vielen Nutzern nicht den gewünschten Anklang zu finden.
Einige Nutzer beschrieben GPT-5 als “das Tragen der Haut” ihres “verstorbenen Freundes”, was Altman zu der Bemerkung veranlasste, dass dies ein “evokatives Bild” sei. Diese starke emotionale Bindung der Nutzer zu GPT-4o zeigt, wie wichtig die Persönlichkeit und der Ton einer KI für deren Akzeptanz sind. OpenAI hat in der Vergangenheit bereits Anpassungen an GPT-4o vorgenommen, um dessen Persönlichkeit zu verfeinern, was jedoch nicht immer auf positive Resonanz stieß.
Die Rückkehr von GPT-4o könnte auch als ein Schritt in Richtung einer stärkeren Personalisierung der KI-Erfahrungen gewertet werden. Altman erwähnte, dass OpenAI in die Forschung zur Steuerbarkeit investiert und eine Vorschau auf verschiedene Persönlichkeiten gestartet hat. Dies könnte darauf hindeuten, dass zukünftige Versionen der KI stärker auf die individuellen Bedürfnisse der Nutzer zugeschnitten werden könnten.
Die Entscheidung, GPT-4o zurückzubringen, zeigt auch, wie wichtig es für Technologieunternehmen ist, auf das Feedback ihrer Nutzer zu hören und flexibel auf deren Wünsche zu reagieren. In einer Branche, die sich so schnell entwickelt wie die der Künstlichen Intelligenz, kann die Fähigkeit, auf Nutzerfeedback zu reagieren, entscheidend für den Erfolg sein.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Marketing & Content Creation (Teilzeit): AI meets Kreativität (M/W/D)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "OpenAI bringt GPT-4o zurück nach Nutzerprotesten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "OpenAI bringt GPT-4o zurück nach Nutzerprotesten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »OpenAI bringt GPT-4o zurück nach Nutzerprotesten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!