SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – OpenAI, das Unternehmen hinter dem bahnbrechenden ChatGPT, steht vor einem potenziell historischen Börsengang. Doch die enge Verbindung zu Microsoft, das seit 2019 über 13 Milliarden US-Dollar in OpenAI investiert hat, könnte den Weg an die Börse beeinflussen. Diese Partnerschaft sichert Microsoft nicht nur bevorzugten Zugang zu OpenAIs KI-Modellen, sondern auch eine strategische Position im heiß umkämpften KI-Markt.
OpenAI, bekannt für die Entwicklung von ChatGPT, plant einen Börsengang, der die Dynamik im KI-Markt erheblich verändern könnte. Die enge Zusammenarbeit mit Microsoft spielt dabei eine zentrale Rolle. Microsoft hat seit 2019 über 13 Milliarden US-Dollar in OpenAI investiert und sich damit exklusive Rechte als Cloud-Partner gesichert. Diese Partnerschaft ermöglicht Microsoft bevorzugten Zugang zu den neuesten KI-Modellen, die für Produkte wie Microsoft 365 Copilot und Bing AI entscheidend sind.
Die ursprünglichen Verträge zwischen OpenAI und Microsoft stammen aus einer Zeit, als OpenAI noch nicht den heutigen Marktwert von bis zu 260 Milliarden US-Dollar hatte. Diese Verträge laufen bis 2030, doch die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz erfordert eine Neuverhandlung der Bedingungen. Beide Unternehmen verfolgen unterschiedliche Ziele: Während Microsoft seinen Einfluss auf die KI-Modelle sichern möchte, strebt OpenAI eine Öffnung für Investoren an, um den Börsengang zu ermöglichen.
Ein Börsengang von OpenAI wäre nicht nur finanziell spektakulär, sondern auch geopolitisch von Bedeutung. Die Kontrolle über führende KI-Modelle könnte den Informationsfluss der Zukunft bestimmen. Microsoft hat ein Interesse daran, diesen Einfluss nicht zu verlieren, auch wenn eine Teilveräußerung der Beteiligung für den Kapitalmarkt attraktiv wäre. Die strukturellen Abhängigkeiten und die Intransparenz der aktuellen Vereinbarungen könnten jedoch potenzielle Investoren abschrecken.
Investoren stellen sich zwei zentrale Fragen: Wie viel Einfluss wird Microsoft künftig noch auf OpenAI haben? Und wie wird ein möglicher Börsengang strukturiert sein? Ein klassischer Börsengang oder ein Spin-off-Modell, wie es im Silicon Valley immer häufiger vorkommt, sind mögliche Szenarien. Die Konkurrenz schläft nicht: Unternehmen wie Googles DeepMind und Elon Musks xAI arbeiten ebenfalls an großen Sprachmodellen, doch OpenAI hat derzeit eine einzigartige Marktdurchdringung.
Die Microsoft-Aktie hat sich seit dem KI-Hype deutlich erholt. Analysten sehen in der Künstlichen Intelligenz, nicht in der Cloud oder Office-Produkten, den Haupttreiber für zukünftige Höchststände. OpenAI ist dabei mehr als nur ein Partner für Microsoft; es ist eine strategische Wette auf die Zukunft der Technologie.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Consultant / Berater KI und Datenarchitekt (m/w/d)

Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2025 (w/m/d)

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "OpenAI: Der Weg zum größten KI-Börsengang der Geschichte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "OpenAI: Der Weg zum größten KI-Börsengang der Geschichte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »OpenAI: Der Weg zum größten KI-Börsengang der Geschichte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!