LONDON (IT BOLTWISE) – OpenAI hat kürzlich eine bedeutende Änderung für seine Nutzer angekündigt: Die Wiedereinführung der Modellauswahl für GPT-5. Diese Entscheidung folgt auf das Feedback der Nutzer, die sich mehr Kontrolle über die Auswahl des KI-Modells gewünscht hatten.
OpenAI hat auf das Feedback seiner Nutzer reagiert und die Möglichkeit zur Modellauswahl für GPT-5 wieder eingeführt. Ursprünglich wurde GPT-5 ohne diese Option veröffentlicht, was bei vielen Nutzern auf Unverständnis stieß. Die neue Funktion erlaubt es den Nutzern, zwischen den Modi ‘Auto’, ‘Fast’ und ‘Thinking’ zu wählen. Während der ‘Auto’-Modus die ursprüngliche, algorithmusbasierte Auswahl beibehält, fokussiert sich der ‘Fast’-Modus auf schnelle Antwortzeiten. Der ‘Thinking’-Modus hingegen nimmt sich mehr Zeit, um die bestmögliche Antwort zu generieren, ist jedoch auf 3000 Nachrichten pro Woche beschränkt.
Diese Anpassung zeigt OpenAIs Engagement, auf die Bedürfnisse seiner Nutzer einzugehen und ihnen mehr Kontrolle über die Interaktion mit der KI zu geben. Sam Altman, CEO von OpenAI, betonte auf der Plattform X, dass Personalisierung ein wichtiger Aspekt für die Nutzererfahrung sei. Zudem kündigte er an, dass ein Update geplant sei, das GPT-5 eine wärmere Persönlichkeit verleihen soll.
Zahlende Nutzer haben zudem die Möglichkeit, auf frühere Modelle zuzugreifen, die unter dem Menüpunkt ‘Legacy-Modelle’ verfügbar sind. Diese Entscheidung könnte besonders für Unternehmen von Interesse sein, die spezifische Anforderungen an die KI haben und auf bewährte Modelle zurückgreifen möchten.
Die Wiedereinführung der Modellauswahl könnte auch als Reaktion auf die Kritik an GPT-5 gesehen werden, die nach dem Launch laut wurde. OpenAI hatte bereits auf die Kritik reagiert, indem es die Nutzungslimits für GPT-Plus-Abonnenten verdoppelte und den Zugang zu GPT-4o fortsetzte. Diese Maßnahmen unterstreichen OpenAIs Bestreben, die Nutzerzufriedenheit zu erhöhen und die Flexibilität seiner KI-Angebote zu verbessern.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant*in CGI & AI-Driven Content Production (Pflicht-Praktikum)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Marketing Tech & Content Automation Experte (w/m/d) mit Fokus auf KI-Tools & MarTech-Systeme

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "OpenAI führt Modellauswahl für GPT-5 wieder ein" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "OpenAI führt Modellauswahl für GPT-5 wieder ein" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »OpenAI führt Modellauswahl für GPT-5 wieder ein« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!