STOCKHOLM / LONDON (IT BOLTWISE) –
Das schwedische Startup Opper AI hat kürzlich seine Task Completion API vorgestellt, die von einer überzeichneten Vorfinanzierungsrunde in Höhe von 2,5 Millionen Euro unterstützt wird. Diese Entwicklung zielt darauf ab, Entwicklern zu helfen, über einmalige Eingabeaufforderungen und fragile Prototypen hinauszugehen und KI-gestützte Funktionen in Produktionsumgebungen zu starten. Die Finanzierungsrunde umfasst Unterstützung von Luminar Ventures, Emblem Venture Capital, Greens Capital und mehreren prominenten Angel-Investoren.
Göran Sandahl, Mitbegründer und CEO von Opper AI, betont die Bedeutung der Zuverlässigkeit bei der Interaktion von Chatbots, Agenten oder Datentasks mit Modellen. Opper AI entfernt das Raten aus dem Prompt-Engineering und bietet Entwicklern ein Werkzeug, das einfach funktioniert. Gegründet im Jahr 2023 von dem Team hinter Unomaly, das 2020 übernommen wurde, baut Opper AI eine Infrastruktur auf, die Entwicklern helfen soll, große Sprachmodelle in zuverlässige Systeme zu verwandeln.
Die Gründer von Opper AI, Göran Sandahl, Johan Gustafsson und Ingenieure aus dem Unomaly-Kernteam, bringen mehr als 50 Jahre kombinierte Erfahrung im Aufbau automatisierter, produktionsreifer Systeme mit. Johan Gustafsson, Mitbegründer und CRO, erklärt, dass Kunden immer wieder erfolgreich von der Beta-Phase zu zuverlässigen Produktionseinsätzen übergehen können.
Die Opper API führt ein neues Abstraktionskonzept ein: Task-Verträge. Anstatt Aufforderungen manuell zu schreiben und anzupassen, definieren Entwickler Aufgaben in JSON, indem sie Eingaben, erwartete Ausgaben und Erfolgskriterien spezifizieren. Die Opper API übernimmt von dort aus, indem sie intelligente Prompt-Generierung, integrierte Feedback-Schleifen und Modell-Interoperabilität nutzt, um genaue und wiederholbare Ergebnisse zu liefern.
Zu den Schlüsselfunktionen gehören die Möglichkeit, Aufgaben statt Aufforderungen zu schreiben, integrierte Evaluierungen und Metriken zur automatischen Verbesserung, der Zugriff auf über 80 Modelle über einen einzigen API-Endpunkt und die volle Beobachtbarkeit zur Optimierung von Workflows und Kostenkontrolle. Frühe Anwender wie GetTested.io haben Opper genutzt, um ihre KI-Pipeline für automatisierte Bluttestergebnisse zu optimieren. Adam, KI-Ingenieur bei GetTested, berichtet, dass sie ein Flickwerk aus selbst entwickelten Aufforderungen und Frameworks gegen Opper eingetauscht haben und nun ihre Pipelines in 62 Ländern, darunter die USA und Indien, ausrollen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Agenturpraktikum 360° – Media, Kreation, Account & KI (w/m/d)

Referent/Referentin Digitalisierung und Künstliche Intelligenz in Voll- und Teilzeit (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Opper AI: Zuverlässige KI-Infrastruktur für Entwickler" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Opper AI: Zuverlässige KI-Infrastruktur für Entwickler" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Opper AI: Zuverlässige KI-Infrastruktur für Entwickler« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!