LONDON (IT BOLTWISE) – Die Einrichtung einer Soundbar mag auf den ersten Blick einfach erscheinen, doch um das volle Potenzial auszuschöpfen, sind einige Anpassungen erforderlich. Besonders die Wahl des richtigen Audioausgabeformats kann entscheidend sein.
Die meisten Soundbars bieten Unterstützung für verschiedene Audioformate, was bedeutet, dass die Wahl des richtigen Formats entscheidend für die Klangqualität ist. Wenn Ihr Fernseher ein Signal sendet, das die Soundbar nicht optimal verarbeiten kann, kann dies zu Problemen wie Latenz, fehlenden Soundeffekten oder schlechter Audioqualität führen. Besonders die Formate PCM (Pulse Code Modulation) und Bitstream spielen hier eine zentrale Rolle.
PCM bedeutet, dass Ihr Fernseher das Audio decodiert, bevor es an die Soundbar gesendet wird. Dies kann in Ordnung sein, wenn Ihr Fernseher über einen leistungsstarken Audioprozessor verfügt. Bitstream hingegen sendet komprimiertes Audio an die Soundbar, die es dann intern decodiert. Für viele Heimkino-Setups, insbesondere wenn die Soundbar moderne Surround-Sound-Formate unterstützt, ist Bitstream oft die bessere Wahl.
Bitstream kann echtes 5.1- und 7.1-Surround-Sound effektiver von Streaming-Apps und Medienplayern abspielen. Es bietet eine bessere Audiodecodierung, da einige Dolby- und DTS-fähige Fernseher Surround-Sound vor der Weiterleitung an die Soundbar heruntermischen. Bitstream sendet das Rohsignal zur Verarbeitung an die Soundbar, was besonders bei räumlichen Audioformaten wie Dolby Atmos und DTS:X wichtig ist.
Wenn Ihre Soundbar HDMI-ARC oder eARC unterstützt, ermöglicht Bitstream eine bessere Verarbeitung von Audioformaten mit hoher Bitrate. PCM könnte hingegen Schwierigkeiten haben, unkomprimierte Daten aufgrund von Bandbreitenbeschränkungen zu verarbeiten. Dennoch hat PCM auch seine Vorteile, insbesondere bei einfacheren Setups, die keine fortgeschrittenen Audioformate unterstützen.
Für Gamer kann PCM effektiver sein, da es in einigen Fällen die Latenz reduziert und die Qualität bewahrt. Wenn Ihre Soundbar bei der Verwendung von Bitstream Probleme hat, könnte ein Wechsel zu PCM die Lösung sein. Neben der Wahl des Audioformats gibt es weitere Einstellungen, die die Klangqualität beeinflussen können, wie z.B. EQ-Voreinstellungen oder Dialogverbesserungen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Anpassung der Audioeinstellungen Ihres Fernsehers entscheidend sein kann, um das Beste aus Ihrer Soundbar herauszuholen. Ein einfacher Wechsel zwischen PCM und Bitstream kann bereits zu einer deutlichen Verbesserung der Klangqualität führen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent Junior Ki & IT Experte (m/w/d)

Studierende (m/w/d) Bauingenieurwesen für eine Bachelorarbeit im Bereich KI basierte Baukalkulation in Stuttgart oder Frankfurt

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Customer Adoption Specialist (f/m/d) for AI - SAP Business AI Unit

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Optimale Klangeinstellungen für Ihre Soundbar: So holen Sie das Beste heraus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Optimale Klangeinstellungen für Ihre Soundbar: So holen Sie das Beste heraus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Optimale Klangeinstellungen für Ihre Soundbar: So holen Sie das Beste heraus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!