LONDON (IT BOLTWISE) – Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) hat bereits begonnen, die Arbeitswelt grundlegend zu verändern. Unternehmen weltweit setzen verstärkt auf KI, um Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern. Doch was bedeutet das für die Beschäftigten? Ein kürzlich veröffentlichter Bericht zeigt, dass KI sowohl als Bedrohung als auch als Chance wahrgenommen wird.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Einführung von KI in Unternehmen hat bereits zu signifikanten Veränderungen geführt. IBM hat beispielsweise hunderte von Mitarbeitern im Bereich Human Resources durch KI-Anwendungen ersetzt. Bei Microsoft und Google wird mittlerweile mehr als ein Viertel des Codes von KI geschrieben. Diese Entwicklungen haben bei vielen Arbeitnehmern Besorgnis ausgelöst, dass KI ihre Arbeitsplätze gefährden könnte.

Eine Studie, die den Einfluss von KI auf den US-Arbeitsmarkt zwischen 2015 und 2022 untersucht hat, zeigt, dass KI-gestützte Automatisierung zu niedrigeren Löhnen und höherer Arbeitslosigkeit führen kann. Gleichzeitig kann die KI-gestützte Augmentation die Löhne erfahrener Arbeitnehmer erhöhen und neue Arbeitsplätze schaffen. Diese Unterscheidung zwischen Automatisierung und Augmentation ist entscheidend, um die Auswirkungen von KI auf den Arbeitsmarkt zu verstehen.

Forscher von Anthropic, dem Unternehmen hinter dem beliebten KI-Assistenten Claude, haben ein Datenset erstellt, um die Möglichkeiten der Automatisierung und Augmentation zu messen. Sie analysierten eine Million textbasierte Gespräche mit Claude und ordneten diese Aufgaben mehr als 700 Berufen zu. Die Ergebnisse zeigen, dass KI bis Ende 2024 bereits 25 Prozent der täglichen Aufgaben in allen Berufen entweder automatisiert oder ergänzt hat.

Interessanterweise sind Berufe im Bereich Computer und Mathematik am stärksten von der Automatisierung betroffen, während Berufe im Bildungswesen und in Bibliotheken am meisten von der Augmentation profitieren. Dies deutet darauf hin, dass KI in vielen Bereichen eher unterstützend als ersetzend wirkt.

Die Tech-Branche spürt die Auswirkungen von KI besonders stark. Etwa 56 Prozent der Aufgaben in Computer- und Mathematikberufen können entweder automatisiert oder ergänzt werden, wobei der Schwerpunkt auf der Automatisierung liegt. Dies hat zu einer erhöhten Nachfrage nach neuen Berufsfeldern wie KI-Sicherheitsentwicklern und Ethik-Ingenieuren geführt.

Um sich auf die Veränderungen vorzubereiten, sollten Arbeitnehmer die Fähigkeiten von KI verstehen und diese proaktiv in ihren Arbeitsalltag integrieren. Dies kann durch die Nutzung von KI als persönlicher Assistent oder zur Unterstützung bei der Recherche geschehen. Diejenigen, die sich anpassen und in Bereichen positionieren, die menschliches Urteilsvermögen und Kreativität erfordern, werden wahrscheinlich am besten abschneiden.

Die Zukunft der Arbeit wird zweifellos von KI geprägt sein. Während einige Berufe verschwinden könnten, werden neue entstehen, die neue Fähigkeiten und Anpassungsfähigkeit erfordern. Die Herausforderung besteht darin, die Chancen zu nutzen, die KI bietet, und gleichzeitig die Risiken zu minimieren.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Wie KI die Arbeitswelt verändert: Chancen und Herausforderungen - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Wie KI die Arbeitswelt verändert: Chancen und Herausforderungen
Wie KI die Arbeitswelt verändert: Chancen und Herausforderungen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Wie KI die Arbeitswelt verändert: Chancen und Herausforderungen".
Stichwörter AI Arbeitsmarkt Artificial Intelligence Augmentation Automatisierung KI Künstliche Intelligenz Wirtschaft
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wie KI die Arbeitswelt verändert: Chancen und Herausforderungen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wie KI die Arbeitswelt verändert: Chancen und Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wie KI die Arbeitswelt verändert: Chancen und Herausforderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    347 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs