MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der heutigen digitalen Welt ist das Smartphone ein unverzichtbarer Begleiter. Doch wie wir unsere Geräte laden, kann einen erheblichen Einfluss auf die Lebensdauer der Akkus haben.

In der modernen Welt, in der Smartphones allgegenwärtig sind, ist die Frage nach der optimalen Ladegewohnheit für die Akkus von großer Bedeutung. Viele Nutzer laden ihre Geräte über Nacht, um den Tag mit 100% Akkuleistung zu beginnen. Doch Experten warnen, dass dies langfristig die Lebensdauer der Batterie beeinträchtigen könnte. Chao-Yang Wang, Direktor des Electrochemical Engine Center an der Penn State University, erklärt, dass ein Akku schneller altert, wenn er regelmäßig auf 100% geladen wird.
Das Problem liegt darin, dass das Halten des Akkus auf einem hohen Spannungsniveau chemische Alterungsprozesse beschleunigt. Dibakar Datta, Professor für Maschinenbau und industrielle Technik am New Jersey Institute of Technology, weist darauf hin, dass das ständige Laden bis zur vollen Kapazität die Batterie um 10% bis 15% schneller verschleißen lässt. Obwohl dieser Prozess langsam ist, kann er über die Lebensdauer eines Smartphones hinweg spürbar werden.
Dennoch bedeutet dies nicht, dass man niemals auf 100% laden sollte. In Situationen, in denen eine maximale Akkuleistung erforderlich ist, wie bei langen Reisen oder intensiver Nutzung, ist es sinnvoll, das Gerät vollständig aufzuladen. An Tagen, an denen das Smartphone weniger beansprucht wird, kann das Laden bis zu 85% oder 90% helfen, die Batterie langfristig zu schonen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Vermeidung von extremen Temperaturen. Wang betont, dass Akkus empfindlicher auf Hitze und Kälte reagieren als auf das Laden bis 100%. Smartphones sind zwar darauf ausgelegt, ihre Ladegeschwindigkeit an die Umgebungstemperatur anzupassen, doch häufige Warnungen vor Überhitzung sollten ernst genommen werden.
Auch die Nutzung von Schnellladegeräten sollte mit Vorsicht erfolgen. Diese erzeugen zusätzliche Wärme, die den Akku schädigen kann. Langsames Laden ist vorzuziehen, um die Lebensdauer der Batterie zu maximieren. Bei Bedenken über die Akkugesundheit bieten die meisten Smartphones die Möglichkeit, den Zustand des Akkus in den Einstellungen zu überprüfen.
Insgesamt gibt es viele einfache Maßnahmen, die Nutzer ergreifen können, um die Lebensdauer ihrer Smartphone-Akkus zu verlängern. Dazu gehören das Vermeiden extremer Temperaturen, das Laden in einem moderaten Bereich und die gelegentliche Nutzung von Schnellladegeräten. Diese Praktiken tragen dazu bei, dass die Akkus länger halten und die Geräte zuverlässiger funktionieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security

Projektmanager (w|m|d) Digitale Innovation und Künstliche Intelligenz

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Artificial Intelligence and Security (all genders)

Product Owner KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Optimale Smartphone-Ladegewohnheiten für eine längere Akkulaufzeit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Optimale Smartphone-Ladegewohnheiten für eine längere Akkulaufzeit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Optimale Smartphone-Ladegewohnheiten für eine längere Akkulaufzeit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!