PEKING / LONDON (IT BOLTWISE) – Wissenschaftler der Beihang-Universität und des Beijing Institute of Spacecraft System Engineering haben ein innovatives Modell zur Optimierung der Steifigkeit von Raumteleskopauslegern entwickelt. Dieses Modell berücksichtigt erstmals die Verriegelungsmechanismen in den Gelenken, was zu einer signifikanten Verbesserung der Steifigkeit bei gleichzeitiger Reduzierung der Masse führt. Diese Entwicklung könnte die Grenzen traditioneller Designs überwinden und neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik setzen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Entwicklung von Raumteleskopauslegern steht vor der Herausforderung, eine optimale Balance zwischen Masse und Steifigkeit zu finden. Traditionelle Ansätze vernachlässigen oft die Rolle der Verriegelungsmechanismen in den Gelenken, was zu suboptimalen Designs führt. Forscher der Beihang-Universität und des Beijing Institute of Spacecraft System Engineering haben nun ein neues Modell entwickelt, das diese Mechanismen integriert und so eine gleichzeitige Optimierung von Steifigkeit und Masse ermöglicht.

Das neue Steifigkeitsmodell basiert auf einem äquivalenten Parallelmechanismus, der mehrere interne Steifigkeitsfaktoren der Verriegelungsmechanismen und der Rohre berücksichtigt. Diese detaillierte Betrachtung führt zu einer um mindestens 11 % genaueren Darstellung des Gelenkverhaltens im Vergleich zu bestehenden Modellen. Das Modell integriert sowohl ein statisches Steifigkeitsmodell als auch ein Spielmodell, um die Verformung der Gelenke präzise vorherzusagen.

Die Optimierung erfolgt durch Anpassung der Anzahl der Verriegelungsmechanismen, des Außendurchmessers der Gelenke, der Rohrdicke und der Einbauhöhe der Verriegelungsmechanismen. Ziel ist es, entweder die Masse zu minimieren oder die minimale Umfangssteifigkeit zu maximieren. Fallstudien zeigen beeindruckende Ergebnisse: Bei Drehverriegelungen kann die Steifigkeit um 11,59 % erhöht und die Masse um 0,103 % reduziert werden. Bei prismatischen Verriegelungen ist eine Steifigkeitssteigerung von 70,81 % bei gleichzeitiger Massenreduktion von 0,661 % möglich.

Diese Fortschritte könnten die Raumfahrttechnik revolutionieren, indem sie die Effizienz und Leistungsfähigkeit von Raumteleskopen erheblich steigern. Die Forschungsergebnisse wurden in einem wissenschaftlichen Artikel veröffentlicht, der von Kun Xu, Xinghan Zhuang, Zhou Su, Qiuhong Lin, Shouzhi Ren, Hang Xiao und Xilun Ding verfasst wurde. Diese Arbeit könnte als Grundlage für zukünftige Entwicklungen in der Raumfahrttechnik dienen und neue Standards für die Konstruktion von Raumteleskopen setzen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Optimierung von Raumteleskopauslegern durch neuartiges Steifigkeitsmodell - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Optimierung von Raumteleskopauslegern durch neuartiges Steifigkeitsmodell
Optimierung von Raumteleskopauslegern durch neuartiges Steifigkeitsmodell (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Optimierung von Raumteleskopauslegern durch neuartiges Steifigkeitsmodell".
Stichwörter Astronomie Luft- Und Raumfahrt Nasa Optimierung Raumfahrt Space Steifigkeit Teleskop Verriegelungsmechanismus Weltraum
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Optimierung von Raumteleskopauslegern durch neuartiges Steifigkeitsmodell" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Optimierung von Raumteleskopauslegern durch neuartiges Steifigkeitsmodell" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Optimierung von Raumteleskopauslegern durch neuartiges Steifigkeitsmodell« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    648 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs