WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Der geopolitische Konflikt um Rohstoffe zwischen den USA und China spitzt sich weiter zu. Während China den Markt für Schlüsselrohstoffe dominiert, reagieren die USA mit Investitionen in heimische Unternehmen wie MP Materials. Almonty Industries könnte der nächste Kandidat für staatliche Unterstützung sein, um die Abhängigkeit von Importen zu reduzieren.

Der anhaltende Konflikt zwischen den USA und China um die Kontrolle über kritische Rohstoffe hat in den letzten Monaten an Intensität gewonnen. China dominiert die Verarbeitung von Schlüsselmaterialien wie Wolfram, Seltene Erden und Lithium, die für moderne Technologien unverzichtbar sind. Die USA, die stark von Importen abhängig sind, haben begonnen, ihre eigene Rohstoffproduktion zu fördern, um ihre technologische Souveränität zu sichern.
Ein zentraler Akteur in diesem Bestreben ist MP Materials, das die einzige größere Produktionsstätte für Seltene Erden in den USA betreibt. Das US-Verteidigungsministerium hat bereits 400 Millionen US-Dollar in das Unternehmen investiert, um die Produktion auszubauen. Diese Investition zeigt, wie ernst die USA die Bedrohung durch Chinas Dominanz nehmen und wie wichtig es ist, unabhängige Lieferketten zu etablieren.
Almonty Industries könnte der nächste Profiteur dieser Strategie sein. Das Unternehmen betreibt Minen in Portugal und Südkorea und verfügt über die notwendige Expertise im Wolframabbau. Da die USA zu 100 % von Wolframimporten abhängig sind und China den Markt dominiert, wäre eine Beteiligung der US-Regierung an Almonty ein logischer Schritt. Almonty plant zudem, seinen Firmensitz in die USA zu verlegen, was eine Beteiligung noch wahrscheinlicher macht.
Die geopolitischen Spannungen haben auch Auswirkungen auf den Aktienmarkt. Die Aktie von Almonty hat in den letzten Wochen erheblich an Wert gewonnen, was auf Spekulationen über eine mögliche staatliche Unterstützung zurückzuführen ist. Ein ähnlicher Trend war bei MP Materials zu beobachten, dessen Aktienkurs nach der Investition der US-Regierung stark gestiegen ist. Diese Entwicklungen unterstreichen die Bedeutung von Rohstoffen in der globalen Machtpolitik und die Notwendigkeit, strategische Partnerschaften zu fördern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Entwicklungsingenieur KI (m/w/d)

Koordinator:in für KI und Digitales (m/w/d)

Experte für Unterwasser-Navigation, Kalman-Filter, Spatial AI (m/w/x)

IT-Projektleiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Rohstoffkonflikt zwischen USA und China: Chancen für Almonty und MP Materials" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rohstoffkonflikt zwischen USA und China: Chancen für Almonty und MP Materials" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Rohstoffkonflikt zwischen USA und China: Chancen für Almonty und MP Materials« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!