MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Trotz der anhaltenden Spannungen im Handelskonflikt zwischen den USA und China zeigen sich einige Strategen optimistisch hinsichtlich der wirtschaftlichen Aussichten Chinas.
Inmitten der anhaltenden Handelsstreitigkeiten zwischen den USA und China bleibt die Hoffnung auf eine Deeskalation bestehen. Experten warnen jedoch, dass ein bedeutender Fortschritt in den Verhandlungen zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt noch in weiter Ferne liegen könnte. Aidan Yao, Senior Investment Strategist bei Amundi für Asien, betont, dass entweder die Zölle auf ein erträglicheres Niveau gesenkt oder mehr Ausnahmen angeboten werden müssten, um die Zölle weniger bindend zu machen. Derzeit seien Anzeichen dafür jedoch spärlich, da der Schmerzpunkt offenbar noch nicht erreicht sei. Dennoch bleibt der Ausblick für die chinesische Wirtschaft positiv. China hat kürzlich erklärt, dass es einen US-Vorschlag zur Wiederaufnahme der Handelsgespräche prüfe, nachdem Washington Zölle von 145% verhängt hatte. Gleichzeitig hat China eine Liste von US-Produkten erstellt, die von seinen 125%igen Vergeltungszöllen ausgenommen werden sollen. Sat Duhra, Portfoliomanager bei Janus Henderson, weist darauf hin, dass Präsident Trump reagieren müsse, wenn die Gefahr einer Rezession deutlich zunimmt, was sich bereits in den Aktienmärkten, dem Dollar und den Staatsanleihen abzeichne. Eine Lösung des Konflikts würde die Positionierung seines Unternehmens in China begünstigen. Duhra investiert verstärkt in chinesische Aktien und sieht Chancen in den Bereichen Banken, Technologie und Sportbekleidung, da diese höhere Dividenden und niedrigere Bewertungen bieten. Während Janus Henderson insgesamt eine neutrale Gewichtung bei chinesischen Aktien beibehält, bevorzugt Amundi inländisch orientierte Sektoren in A-Aktien und KI-führende Technologiewerte in Offshore-Aktien. Der chinesische Blue-Chip-Index CSI300 und der Shanghai Composite sind im bisherigen Jahresverlauf um 4% bzw. 2% gefallen, was im Einklang mit ihren US-amerikanischen Gegenstücken steht, dem S&P 500 und dem Nasdaq, die um 3% bzw. 7% gesunken sind. Yao betont, dass Nachrichten über Zölle für die chinesischen Märkte mittlerweile größtenteils Lärm seien und keinen Trend mehr setzen, es sei denn, es käme zu einer Kehrtwende in Trumps Politik. China sei in Bezug auf seine wirtschaftliche Größe und seine Binnenpolitik gut positioniert, um die Auswirkungen externer Schocks abzufedern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Optimismus für Chinas Wirtschaft trotz anhaltender Handelskonflikte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Optimismus für Chinas Wirtschaft trotz anhaltender Handelskonflikte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Optimismus für Chinas Wirtschaft trotz anhaltender Handelskonflikte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!