LONDON (IT BOLTWISE) – Die Stimmung in der Wohnungswirtschaft zeigt Anzeichen der Erholung, obwohl die Branche weiterhin mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert ist. Eine aktuelle Umfrage von Aengevelt Immobilien, die seit Sommer 2020 regelmäßig Expertenmeinungen einholt, deutet auf eine leichte Verbesserung der Marktstimmung hin.

Die jüngste Umfrage von Aengevelt Immobilien zeigt, dass die Wohnungswirtschaft trotz anhaltender globaler Krisen wie dem Ukraine-Krieg, der Energiekrise und steigender Kreditzinsen optimistischer in die Zukunft blickt. Der Anteil der Experten, die eine Reduzierung des Neugeschäfts erwarten, ist auf unter 50 % gesunken, was einen deutlichen Rückgang im Vergleich zur Winterbefragung 2024/2025 darstellt, als noch über 60 % pessimistisch waren. Auch die Befürchtungen hinsichtlich einer Verlangsamung der Umsatzdynamik haben sich verringert. Im Sommer 2025 sank der Anteil derjenigen, die eine abgeschwächte Umsatzdynamik befürchten, um 18 Prozentpunkte auf 38,2 %. Dies spiegelt eine optimistischere Einschätzung der zukünftigen Marktentwicklung wider. Ein weiterer positiver Trend zeigt sich bei den Erwartungen zu Vermögensverlusten. Der Anteil der Befragungsteilnehmer, die keine Einbußen erwarten, ist auf 40 % gestiegen, verglichen mit nur 26 % in der Winterbefragung 2024/2025. Auch die Sorge um krisenbedingten Personalabbau hat sich verringert, wobei der Anteil der Befragten, die einen solchen befürchten, auf 9 % gesunken ist. Trotz dieser positiven Entwicklungen bleibt die Unsicherheit in der Branche bestehen. Magdalena Kolak, Senior Analystin bei Aengevelt Research, betont, dass die Verunsicherung durch das aktuelle Marktumfeld und die Wohnungspolitik der neuen Bundesregierung verstärkt wird. Es fehlt an Planungssicherheit und Anreizen für Investoren, um den dringend benötigten Wachstumsschub im Wohnungsneubau zu fördern. Die Umfrage zeigt auch, dass die Sorge um Forderungsausfälle leicht gestiegen ist, während der Anteil der Befragten, die mit dem Verlust von Stammkunden rechnen, ebenfalls zugenommen hat. Diese gemischten Signale verdeutlichen, dass die Branche zwar Fortschritte macht, aber weiterhin mit Herausforderungen konfrontiert ist. Die Ergebnisse der Umfrage unterstreichen die Notwendigkeit einer stabilen und förderlichen politischen und wirtschaftlichen Umgebung, um die Dynamik in der Wohnungswirtschaft nachhaltig zu steigern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Optimismus in der Wohnungswirtschaft trotz anhaltender Herausforderungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Optimismus in der Wohnungswirtschaft trotz anhaltender Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Optimismus in der Wohnungswirtschaft trotz anhaltender Herausforderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!