GERETSRIED / LONDON (IT BOLTWISE) – In Geretsried entsteht mit OPUS.G ein innovatives Wohnquartier, das nicht nur durch seine Architektur, sondern auch durch seine nachhaltige und soziale Ausrichtung überzeugt. Das Projekt setzt neue Maßstäbe in der Quartiersentwicklung und bietet Wohnraum für alle Lebenslagen. Mit einem hohen Anteil an erneuerbaren Energien und einem durchdachten Mobilitätskonzept zeigt OPUS.G, wie zukunftsweisendes Bauen heute aussehen kann.

Mitten in Geretsried entsteht ein Wohnquartier, das mehr ist als nur eine Ansammlung von Gebäuden. OPUS.G steht für eine durchdachte Quartiersentwicklung, die Architektur mit sozialer und ökologischer Verantwortung verbindet. Bereits beim geführten Rundgang am 18. September konnten Besucher erleben, wie aus einer Vision Realität wird. Die ersten Bewohner sind eingezogen, und das Quartier beginnt zu leben.
Die Vielfalt des Wohnangebots ist beeindruckend: Von 1-Zimmer-Apartments für Singles über familienfreundliche 5-Zimmer-Wohnungen bis hin zu barrierearmen Einheiten für ältere Menschen bietet OPUS.G Wohnraum für alle Lebenslagen. Besonders hervorzuheben sind die einkommensorientiert geförderten Einheiten, die eine soziale Durchmischung fördern. Die Musterwohnung beeindruckt mit lichtdurchfluteten Räumen und hochwertiger Ausstattung.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der grünen Gestaltung des Quartiers. Die Außenanlagen wirken nicht künstlich angelegt, sondern wie natürlich gewachsen. Dies wird durch die Zusammenarbeit mit den Landschaftsarchitekten Topotek 1 aus Berlin erreicht. Die Bepflanzung ist bereits so gewählt, dass sie von Anfang an eine gewisse Größe und ein gewisses Alter aufweist, um die Atmosphäre einer ‘Stadt im Wald’ zu vermitteln.
Nachhaltigkeit wird bei OPUS.G großgeschrieben. Rund 80 % der Energieversorgung stammen aus regenerativen Quellen. Eine Retentionsdecke dient als Wasserspeicher und verbessert das Mikroklima. Besonders innovativ ist die Nutzung der Abluft der benachbarten Pizzaproduktion für das Energiekonzept des Quartiers. Diese Maßnahmen sind durch die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) zertifiziert.
Das Quartier fördert aktiv die Gemeinschaft. Ein professionelles Quartiersmanagement organisiert Austausch und Veranstaltungen, während eine Quartiers-App wichtige Informationen bündelt. Ergänzende Angebote wie ein Fitnessbereich, Urban Gardening und ein Kiosk stärken das soziale Miteinander. Das Mobilitätskonzept mit Car- und Bikesharing sowie kurzen Wegen zu Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomie macht das Auto fast überflüssig.
Mit OPUS.G setzt die Krämmel Unternehmensgruppe ein Zeichen für zukunftsweisendes Bauen. Das Projekt zeigt, wie moderne Stadtentwicklung aussehen kann: nachhaltig, sozial durchdacht und architektonisch anspruchsvoll. Für Geretsried bedeutet dies einen Entwicklungsschub, für die Bewohner ein Zuhause mit Zukunft.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

(Senior) Manager - KI Consulting (m/w/d)

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "OPUS.G: Ein Vorbild für nachhaltige Stadtentwicklung in Bayern" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "OPUS.G: Ein Vorbild für nachhaltige Stadtentwicklung in Bayern" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »OPUS.G: Ein Vorbild für nachhaltige Stadtentwicklung in Bayern« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!