FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der US-Softwareriese Oracle sorgt mit seinem beeindruckenden Wachstum im Bereich der Künstlichen Intelligenz für Aufsehen. Die Aktien des Unternehmens stiegen um fast 30 Prozent, was auch positive Auswirkungen auf andere Unternehmen wie SAP und Siemens Energy hatte. Diese profitieren von der steigenden Nachfrage nach Rechenkapazitäten und der damit verbundenen Energietechnik.

Der US-amerikanische Softwareriese Oracle hat mit seinem beeindruckenden Wachstum im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) für Aufsehen gesorgt. Die Aktien des Unternehmens stiegen in den USA vorbörslich um fast 30 Prozent, was auch andere Unternehmen wie SAP und Siemens Energy positiv beeinflusste. Diese profitieren von der steigenden Nachfrage nach Rechenkapazitäten und der damit verbundenen Energietechnik.
Oracle hat sich im Cloud-Bereich als einer der führenden Anbieter etabliert und profitiert vom zunehmenden Einsatz von KI-Technologien. Konzernchefin Safra Catz hat angekündigt, dass das Unternehmen in diesem Bereich noch stärker wachsen will als bisher angenommen. Bereits im Juni hatte Oracle seine Anleger mit optimistischen Wachstumsaussichten für KI-Infrastrukturen begeistert.
Ein wesentlicher Faktor für das Wachstum von Oracle ist der Vertrag mit OpenAI zur Entwicklung von 4,5 Gigawatt zusätzlicher Rechenzentrumskapazität in den USA. Diese Kapazitäten sind entscheidend, um den steigenden Bedarf an KI-Anwendungen zu decken. Analysten sehen Oracle als einen der größten Wachstumsbeschleuniger unter den großen Technologieunternehmen.
Auch andere Unternehmen profitieren von der KI-Euphorie. Siemens Energy sieht sich durch den hohen Energiebedarf der Rechenzentren im Aufwind, während der Baukonzern Hochtief und der Industriedienstleister Bilfinger von den Bau- und Betriebsaktivitäten der Rechenzentren profitieren. Der Chipkonzern Infineon wird ebenfalls häufig genannt, da seine Halbleiter bei der energieeffizienten Stromversorgung zum Einsatz kommen können.
Die Entwicklungen bei Oracle und anderen Unternehmen zeigen, dass der Ausbau der globalen KI-Infrastruktur in vollem Gange ist. Experten erwarten, dass dieser Trend auch in Zukunft anhalten wird, da immer mehr Unternehmen auf KI setzen, um ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und neue Märkte zu erschließen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Experte (w/m/d) Contact Center AI (Conversational AI & Agentic AI)

Datenschutzkoordinator mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Integration AI Developer (m/w/d)

Projektmanager / Spezialist für künstliche Intelligenz (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Oracle treibt KI-Wachstum an und beeinflusst den Markt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Oracle treibt KI-Wachstum an und beeinflusst den Markt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Oracle treibt KI-Wachstum an und beeinflusst den Markt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!