LISSABON / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Nachthimmel fasziniert seit jeher Menschen auf der ganzen Welt. Besonders die Orion-Konstellation zieht mit ihren markanten Sternen und Nebeln die Blicke auf sich.

Der Astrofotograf Miguel Claro, bekannt für seine beeindruckenden Aufnahmen des Nachthimmels, hat ein neues Meisterwerk geschaffen. In seiner neuesten Arbeit zeigt er die Orion-Konstellation in einem spektakulären roten Licht, das durch die Emission von Wasserstoff-Alpha-Licht entsteht. Diese Art von Licht wird von Wasserstoffatomen ausgestrahlt und verleiht dem Bild eine besondere Tiefe und Farbintensität.
Ein zentrales Element in diesem Bild ist Barnard’s Loop, ein riesiger Nebel, der sich um die drei Sterne des Orion-Gürtels erstreckt. Dieser Nebel ist etwa 1.600 Lichtjahre von der Erde entfernt und erstreckt sich über 300 Lichtjahre. Barnard’s Loop ist Teil des Orion-Molekülwolkenkomplexes, einer Region, die aus Staub, Wasserstoff und Helium besteht und als Geburtsstätte neuer Sterne gilt.
Claro beschreibt die Herausforderung, dieses Bild zu erstellen. Aufgrund der Wetterbedingungen und der frühen Untergänge der Orion-Konstellation im Februar und März 2025 hatte er nur begrenzte Zeitfenster, um die notwendigen Daten zu sammeln. Insgesamt benötigte er sieben Stunden, um das Bild zu vervollständigen, was viele Nächte der Beobachtung erforderte.
Die Aufnahme zeigt nicht nur Barnard’s Loop, sondern auch andere bekannte Objekte wie den Orionnebel M42, den Pferdekopfnebel und die Lambda-Orionis-Ringstruktur. Diese Region des Himmels ist bekannt für ihre Vielfalt an Farben und Formen, die durch die verschiedenen Arten von Nebeln und Sternen entstehen.
Für Astrofotografie-Enthusiasten bietet Claro seine Werke als Fine-Art-Prints an. Diese Drucke sind nicht nur dekorativ, sondern auch eine Möglichkeit, die Schönheit des Universums in die eigenen vier Wände zu bringen. Interessierte können sich auch für seinen Newsletter anmelden, um über zukünftige Veröffentlichungen informiert zu werden.
Die Faszination für den Nachthimmel und die technologischen Fortschritte in der Fotografie ermöglichen es uns, das Universum in einer neuen Tiefe zu erleben. Die Arbeit von Claro ist ein Beispiel dafür, wie Wissenschaft und Kunst zusammenkommen, um die Wunder des Kosmos zu enthüllen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent generative KI (m/w/d)

Experte (w/m/d) Contact Center AI (Conversational AI & Agentic AI)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

(Senior) AI Engineer - GenAI & Emerging Technologies (f/m/x)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Orion-Konstellation: Ein faszinierendes Himmelsbild aus Portugal" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Orion-Konstellation: Ein faszinierendes Himmelsbild aus Portugal" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Orion-Konstellation: Ein faszinierendes Himmelsbild aus Portugal« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!