ROM / LONDON (IT BOLTWISE) – Papst Leo XIV. hat in einer eindringlichen Ansprache zur Beendigung der Gewalt in der Ukraine aufgerufen. Er betonte die Dringlichkeit eines sofortigen Waffenstillstands und forderte die Konfliktparteien zu ernsthaften Dialogen auf. Der Papst, der als erster US-Amerikaner auf dem Stuhl Petri sitzt, appellierte an die internationale Gemeinschaft, den Weg zu Verhandlungen und Frieden zu beschreiten.

In einer bewegenden Ansprache hat Papst Leo XIV. erneut die Beendigung der Gewalt in der Ukraine gefordert. Während des Angelus-Gebets in Rom sprach er eindringlich über die Notwendigkeit eines sofortigen Waffenstillstands und betonte die Dringlichkeit ernsthafter Dialoge zwischen den Konfliktparteien. Der Papst, der als erster US-Amerikaner auf dem Stuhl Petri sitzt, rief die Verantwortlichen dazu auf, die Logik der Waffen niederzulegen und mit internationaler Unterstützung den Weg zu Verhandlungen und Frieden zu beschreiten.
Die dramatischen Ereignisse in der Ukraine, die von Russland seit über dreieinhalb Jahren in einem erbitterten Angriffskrieg heimgesucht wird, sind weiterhin erschütternd. Infolge der schwersten russischen Luftangriffe mit Raketen und Drohnen seit Juli wurden in der Nacht zu Donnerstag über 20 Menschenleben gefordert. Papst Leo XIV. mahnte, dass der Krieg in der Ukraine weiterhin Tod und Zerstörung bringe, und appellierte an die internationale Gemeinschaft, nicht in Gleichgültigkeit zu verfallen.
Der Papst sprach auch über die weltweite Waffengewalt und bezeichnete sie als eine “Pandemie der Waffen”, die die Welt befallen habe. Er ermutigte die Gläubigen, durch Gebete und Zeichen der Nächstenliebe Solidarität zu zeigen. Angesichts eines weiteren Vorfalls von Waffengewalt in den USA, bei dem zwei Kinder im Umfeld einer katholischen Schule ums Leben kamen, rief Leo zur Beendigung der weltweiten Waffengewalt auf.
Mit seinen Worten versucht Papst Leo XIV., die Aufmerksamkeit der Welt auf die Notwendigkeit von Frieden und Dialog zu lenken. Seine Ansprache ist ein eindringlicher Appell an die Menschlichkeit und ein Aufruf, die Stimme der Waffen verstummen zu lassen. Die internationale Gemeinschaft steht vor der Herausforderung, diesen Appell in konkrete Maßnahmen umzusetzen und den Weg zu einem dauerhaften Frieden zu ebnen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

Software Engineer for AI Recommendation Systems (m/w/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

KI-Entwickler - Informatiker, Wirtschaftsinformatiker o. ä. (m/w/d) - KI-Integration Geschäftsprozesse

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Papst Leo XIV. fordert globalen Waffenstillstand" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Papst Leo XIV. fordert globalen Waffenstillstand" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Papst Leo XIV. fordert globalen Waffenstillstand« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!