LONDON (IT BOLTWISE) – In der digitalen Welt, in der Cloud-Dienste wie Apples iCloud allgegenwärtig sind, bleibt die Frage der Datensicherheit und -sicherung ein zentrales Anliegen für viele Nutzer. Trotz der allgemeinen Anerkennung von iCloud als sicherem Speicherort, gibt es Situationen, in denen zusätzliche Sicherungsmaßnahmen sinnvoll erscheinen.
Die Nutzung von Cloud-Diensten wie Apples iCloud ist für viele Nutzer zur Selbstverständlichkeit geworden. Doch trotz der hohen Sicherheitsstandards, die Apple bietet, gibt es immer wieder Bedenken hinsichtlich der vollständigen Kontrolle über die eigenen Daten. Hier setzt die neue macOS-App Parachute Backup an, die eine zusätzliche Sicherungsebene für iCloud-Inhalte bietet.
Parachute Backup, entwickelt von Eric Mann, ermöglicht es Nutzern, ihre in der iCloud gespeicherten Daten manuell zu sichern. Dies umfasst nicht nur die Fotomediathek, sondern auch Inhalte aus iCloud Drive. Die App bietet die Möglichkeit, Fotos in voller Auflösung inklusive aller Bearbeitungen und Live-Fotos auf den Mac herunterzuladen und bei Bedarf auf externe Medien zu sichern.
Ein besonderes Merkmal von Parachute Backup ist die Unterstützung von inkrementellen Backups, die nach einem festgelegten Zeitplan erstellt werden können. Dies ermöglicht eine effiziente Verwaltung der Sicherungsprozesse und spart Speicherplatz. Darüber hinaus können Nutzer gezielt Ordner aus iCloud Drive auswählen, die gesichert werden sollen, einschließlich solcher, die von Apps wie iWork oder Swift Playground stammen.
Interessant ist auch die Möglichkeit, Daten nicht nur auf externen Festplatten oder SSDs zu sichern, sondern auch auf einem NAS oder alternativen Cloud-Diensten wie Dropbox, Google Drive und Microsoft OneDrive. Diese Flexibilität bietet Nutzern die Möglichkeit, ihre Daten auf verschiedene Speicherorte zu verteilen und so das Risiko eines Datenverlustes weiter zu minimieren.
Im Vergleich zu anderen Backup-Lösungen wie SuperDuper! oder Carbon Copy Cloner hebt sich Parachute Backup dadurch ab, dass es Daten direkt aus der iCloud sichern kann, ohne dass diese zuvor auf den Mac heruntergeladen werden müssen. Dies stellt einen erheblichen Vorteil dar, insbesondere für Nutzer mit begrenztem Speicherplatz auf ihren Geräten.
Zusätzlich bietet der Entwickler Eric Mann mit Offloader ein weiteres Werkzeug an, das die Auslagerung von Inhalten nach iCloud beschleunigen soll. Beide Tools sind zu einem erschwinglichen Preis erhältlich und kommen ohne Abomodell aus, was sie zu einer attraktiven Option für Nutzer macht, die ihre Daten sicher und effizient verwalten möchten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) Consultant (m/w/d) Managementberatung – Schwerpunkt Artificial Intelligence

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Parachute Backup: Sicherungslösung für iCloud-Inhalte auf macOS" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Parachute Backup: Sicherungslösung für iCloud-Inhalte auf macOS" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Parachute Backup: Sicherungslösung für iCloud-Inhalte auf macOS« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!