BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das Berliner Startup Parloa hat kürzlich eine beeindruckende Finanzierungsrunde abgeschlossen, die das Unternehmen auf eine neue Stufe der Innovation im Bereich des Kundenservice hebt.
Das Berliner Unternehmen Parloa, bekannt für seine Vorreiterrolle im Bereich der Agentic KI, hat kürzlich eine bemerkenswerte Finanzierungsrunde in Höhe von 105 Millionen Euro abgeschlossen. Diese Investition, angeführt von Durable Capital Partners, Altimeter Capital und General Catalyst, hebt die Bewertung des Unternehmens auf 881 Millionen Euro. Mit dieser Unterstützung plant Parloa, seine KI-Agenten-Management-Plattform weiter auszubauen und die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Kunden interagieren, grundlegend zu verändern.
Parloa wurde 2018 von Malte Kosub und Stefan Ostwald gegründet und hat sich seitdem zu einem führenden Anbieter von KI-Lösungen für den Kundenservice entwickelt. Die Plattform ermöglicht es Unternehmen, Millionen von KI-Agenten zu erstellen, zu testen und bereitzustellen, die in der Lage sind, natürliche und persönliche Gespräche mit Kunden zu führen. Diese Agenten sind darauf ausgelegt, die Kundenbindung zu vertiefen, neue Einnahmequellen zu erschließen und hochgradig personalisierte Erlebnisse zu schaffen.
Die jüngste Finanzierungsrunde wird es Parloa ermöglichen, seine Aktivitäten in Nordamerika und Europa zu erweitern und in neue Funktionen der AMP-Plattform zu investieren. Die Plattform bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Kundenserviceprozesse zu optimieren und gleichzeitig die Effizienz und Qualität der Interaktionen zu verbessern. Laut Branchenexperten wird erwartet, dass Agentic KI bis 2029 80 % der gängigen Kundenserviceanfragen autonom lösen kann.
Die Investoren sind von der Vision und dem Potenzial von Parloa überzeugt. Henry Ellenbogen von Durable Capital Partners betont, dass Parloa einzigartig positioniert ist, um die nächste Welle der Innovation im Kundenservice anzuführen. Auch Apoorv Agrawal von Altimeter Capital sieht in Parloa einen Vorreiter, der nicht nur den Kundenservice optimiert, sondern das gesamte Kundenerlebnis auf ein neues Niveau hebt.
Mit der zunehmenden Verbreitung von KI-Technologien in Unternehmen wächst auch der Bedarf an spezialisierten Lösungen, die Sicherheit und Skalierbarkeit gewährleisten. Parloa setzt auf eine rigorose Testphase, in der die KI-Agenten umfangreichen Simulationen und Datenisolationen unterzogen werden, bevor sie in einer Live-Umgebung eingesetzt werden. Diese Maßnahmen stellen sicher, dass die Agenten kontinuierlich lernen und sich anpassen können, um den sich ändernden Anforderungen der Kunden gerecht zu werden.
Die Zukunft des Kundenservice wird maßgeblich von der Integration von KI-Technologien geprägt sein. Parloa ist gut positioniert, um diese Entwicklung voranzutreiben und Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Kundeninteraktionen zu transformieren. Mit der neuen Finanzierung und der Unterstützung führender Investoren ist Parloa bereit, seine Vision von einem verbesserten Kundenservice in die Tat umzusetzen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

W2-Professur für Computer Vision und Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI-Manager (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Parloa treibt Kundenservice mit KI-Innovation voran" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Parloa treibt Kundenservice mit KI-Innovation voran" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Parloa treibt Kundenservice mit KI-Innovation voran« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!