BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Penny, eine Tochtergesellschaft der Rewe-Gruppe, hat beschlossen, seine E-Commerce-Aktivitäten in Deutschland einzustellen und sich wieder auf das stationäre Geschäft zu konzentrieren.

In einem überraschenden Schritt hat Penny, der bekannte Discounter und Tochter der Rewe-Gruppe, seine E-Commerce-Aktivitäten in Deutschland beendet. Diese Entscheidung markiert eine Rückkehr zu traditionellen Einkaufsgewohnheiten, nachdem das Interesse an Online-Lieferdiensten nach der Pandemie deutlich nachgelassen hat. Penny hatte seit 2021 als erster Discounter in Deutschland einen umfassenden Lebensmittel-Lieferservice getestet, doch die Nachfrage blieb hinter den Erwartungen zurück.
Die Entscheidung, den Lieferdienst einzustellen, wurde durch mehrere Faktoren beeinflusst. Einerseits sind die hohen Lieferkosten ein entscheidender Punkt, der viele Kunden abschreckt. Andererseits verfügt Penny über ein dichtes Filialnetz mit langen Öffnungszeiten, was den stationären Einkauf für viele Kunden attraktiver macht. Ein Sprecher des Unternehmens erklärte, dass immer mehr Kunden nach der Pandemie zu ihrem klassischen Einkaufsverhalten zurückgekehrt sind.
Interessanterweise bleibt Penny in anderen Ländern wie Österreich und Tschechien weiterhin im E-Commerce aktiv. Diese geografische Differenzierung zeigt, dass die Entscheidung, den Online-Handel in Deutschland einzustellen, auf spezifische Marktbedingungen und Kundenpräferenzen zurückzuführen ist. In Deutschland hatte Penny zunächst mit dem Start-up Bringoo und später mit Wolt in mehreren Großstädten zusammengearbeitet, doch die Expansion geriet ins Stocken.
Die Einstellung des E-Commerce in Deutschland könnte auch als strategische Neuausrichtung gesehen werden, um sich auf die Stärken des stationären Handels zu konzentrieren. Während der Online-Handel in vielen Branchen boomt, zeigt Pennys Entscheidung, dass der traditionelle Einzelhandel in bestimmten Märkten weiterhin eine starke Rolle spielt. Diese Entwicklung könnte auch andere Discounter dazu veranlassen, ihre E-Commerce-Strategien zu überdenken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Head of Custom Platform Products - Data & AI (f/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Marketing Tech & Content Automation Experte (w/m/d) mit Fokus auf KI-Tools & MarTech-Systeme

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Penny beendet E-Commerce in Deutschland: Rückkehr zu traditionellen Einkaufsgewohnheiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Penny beendet E-Commerce in Deutschland: Rückkehr zu traditionellen Einkaufsgewohnheiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Penny beendet E-Commerce in Deutschland: Rückkehr zu traditionellen Einkaufsgewohnheiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!