PEKING / LONDON (IT BOLTWISE) – China hat seine Exportkontrollen für seltene Erden verschärft, was erhebliche Auswirkungen auf die globale Wirtschaft haben könnte. Die neuen Regelungen verbieten den Export von Technologien zur Gewinnung und Verarbeitung dieser kritischen Rohstoffe ohne Genehmigung. Diese Maßnahmen könnten insbesondere die EU treffen, die stark von chinesischen Lieferungen abhängig ist.

China hat kürzlich seine Exportkontrollen für seltene Erden verschärft, was weitreichende Konsequenzen für die globale Wirtschaft haben könnte. Laut einer Mitteilung des chinesischen Handelsministeriums ist der Export von Technologien zur Gewinnung und Verarbeitung dieser Rohstoffe ohne Genehmigung nun verboten. Diese Entscheidung könnte insbesondere die EU treffen, die stark von chinesischen Lieferungen abhängig ist.
Die neuen Regelungen betreffen nicht nur den Abbau, sondern auch die Herstellung von Magneten und das Recycling der Mineralien. Chinesischen Unternehmen ist es ohne Genehmigung des Ministeriums untersagt, mit ausländischen Firmen in diesem Bereich zusammenzuarbeiten. Besonders betroffen könnten Rüstungsunternehmen und Nutzer im Halbleitersektor sein, da es unwahrscheinlich ist, dass sie Lizenzen erhalten.
China kontrolliert etwa 70 Prozent des weltweiten Angebots an seltenen Erden und hat diese Kontrolle in der Vergangenheit als Druckmittel in Handelsverhandlungen mit den USA eingesetzt. Die EU ist bei ihren Magnetimporten zu 98 Prozent von China abhängig, was die Risiken für die europäische Wirtschaft erhöht. Eine Studie zeigt, dass die Abhängigkeit von China bei kritischen Zwischenprodukten wie Magneten und Spezialkeramiken größer ist als bisher angenommen.
Die EU und die USA verfügen kaum über eigene Verarbeitungskapazitäten, was die Abhängigkeit von China weiter verstärkt. Peter Klimek, Direktor des Supply Chain Intelligence Institute Austria, warnt, dass diese Abhängigkeit massive Risiken birgt, die oft unterschätzt werden. Viele Länder konzentrieren sich nur auf den Rohstoffzugang und vernachlässigen die Bedeutung der Verarbeitungskapazitäten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Master-/Bachelor-Abschlussarbeit im Einkauf: KI-gestützte Effizienzsteigerung im Investitionseinkauf (w/m/d)

KI Manager Technologie (m/w/d)

Ausbildung: Bachelor of Science (B.Sc.) Studiengang: Data Science & Künstliche Intelligenz

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Chinas Verschärfung der Exportkontrollen für Seltene Erden: Auswirkungen auf die EU-Wirtschaft" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Chinas Verschärfung der Exportkontrollen für Seltene Erden: Auswirkungen auf die EU-Wirtschaft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Chinas Verschärfung der Exportkontrollen für Seltene Erden: Auswirkungen auf die EU-Wirtschaft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!