WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen im Pentagon zeigen, dass die Institution verstärkt auf schnelle Technologie-Experimente setzt, um den wachsenden Anforderungen der modernen Kriegsführung gerecht zu werden.

Die Entscheidung des Pentagons, die Finanzierung für den Rapid Defense Experimentation Reserve (RDER) im Haushaltsjahr 2026 einzufrieren, hat in der Verteidigungsbranche für Aufsehen gesorgt. Doch entgegen der Befürchtungen bedeutet dies nicht das Ende des Programms, sondern vielmehr eine Integration der gewonnenen Erkenntnisse in die regulären Abläufe. Alexander Lovett, stellvertretender Verteidigungsminister für Prototypen und Experimente, betonte, dass der Ansatz des RDER nun institutionalisiert sei und als Standard für Prototypen und Experimente diene. Das 2021 ins Leben gerufene RDER-Programm zielte darauf ab, die Bedürfnisse der Kampfkommandos zu priorisieren, die oft übersehen wurden. Es identifizierte Lücken in den Fähigkeiten, die mehrere Kommandos und Militärdienste betrafen, und suchte nach ausgereiften Technologien, um diese Lücken zu schließen. Trotz der Herausforderungen im Kongress, wo das Budget des Programms regelmäßig gekürzt wurde, konnte das RDER durch die Unterstützung von Heidi Shyu, der ehemaligen Unterstaatssekretärin für Forschung und Technik, gerettet werden. Bei einer kürzlich im Pentagon abgehaltenen Technologieausstellung wurden mehrere erfolgreiche RDER-Projekte vorgestellt. Lovett erklärte, dass die Finanzierung nun an die Dienste weitergeleitet werde, um Technologien zu skalieren, die den Prioritäten des Verteidigungsministeriums entsprechen. Ein wesentlicher Bestandteil des RDER, der erhalten bleibt, ist die halbjährliche Demonstrations- und Testkampagne namens Technology Readiness Experimentation (TREX). Diese wird nun genutzt, um dringende Fähigkeitsbedarfe zu adressieren, insbesondere im Bereich autonomer Systeme wie unbemannte Luftfahrzeuge (UAS) und Anti-Drohnen-Technologie. Bei der Ausstellung wurden 18 Systeme präsentiert, darunter die Langzeit-UAS Vanilla von Platform Aerospace, die im vergangenen Jahr aus dem RDER hervorgegangen ist. Dieses System kann eine Vielzahl von Missionen durchführen, darunter Aufklärung, Signalaufklärung und Kommunikation. Derzeit wird es von verschiedenen Kommandos der US-Streitkräfte bewertet. Die Beteiligung von Platform Aerospace am RDER hat nicht nur den Weg für Vanilla als formales DOD-Programm geebnet, sondern auch wertvolles Feedback für die Weiterentwicklung des Systems geliefert. Die Veranstaltung fand kurz nach der Veröffentlichung eines Memos von Verteidigungsminister Pete Hegseth statt, das umfassende Reformen im Umgang mit Drohnen ankündigte. Ziel ist es, die Entscheidungsbefugnisse an die Einheiten im Feld zu verlagern und die Nutzung kleiner unbemannter Luftsysteme zu skalieren. Hegseth betonte, dass bis Ende 2026 jede Einheit über kostengünstige, entbehrliche Drohnen verfügen solle, insbesondere in den indo-pazifischen Kampfeinheiten. Bei der Ausstellung hob Hegseth hervor, dass die gezeigten Systeme nur einen kleinen Teil der Innovationen darstellen, die durch den Abbau bürokratischer Hürden gefördert werden sollen.

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Pentagon setzt auf schnelle Technologie-Experimente
Pentagon setzt auf schnelle Technologie-Experimente (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
77 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
135 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
71 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
51 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Pentagon setzt auf schnelle Technologie-Experimente".
Stichwörter Drohnen Experiment Innovation Militärtechnik Pentagon Sicherheitssysteme Technologie Verteidigung Verteidigungsindustrie Verteidigungstechnologie
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Pentagon setzt auf schnelle Technologie-Experimente" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Pentagon setzt auf schnelle Technologie-Experimente" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Pentagon setzt auf schnelle Technologie-Experimente« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    292 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs