WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der US-Verteidigungsminister Pete Hegseth hat eine bedeutende Reduzierung der höchsten Offiziersränge im Militär angeordnet, was zu erheblichen Umwälzungen im Pentagon führt.
Der US-Verteidigungsminister Pete Hegseth hat am Montag eine 20-prozentige Reduzierung der Anzahl der Vier-Sterne-Offiziere angeordnet. Diese Maßnahme vertieft die Einschnitte im Pentagon, die das Verteidigungsministerium zu Beginn der zweiten Amtszeit von Präsident Donald Trump erschüttert haben. Hegseth, der ehemalige Moderator von Fox News, hat sich lange kritisch über die Größe der höchsten Ränge des Militärs geäußert.
Mit bemerkenswerter Geschwindigkeit hat Hegseth begonnen, das Ministerium umzugestalten, indem er führende Generäle und Admiräle entlässt, um Trumps nationale Sicherheitsagenda umzusetzen und Initiativen zur Vielfalt, die er als diskriminierend ansieht, zu beseitigen. In einem Memo, dessen Inhalt zuerst von Reuters berichtet wurde, kündigte Hegseth auch eine mindestens 20-prozentige Reduzierung der Generaloffiziere in der Nationalgarde und eine zusätzliche 10-prozentige Reduzierung unter den General- und Flaggoffizieren im gesamten Militär an.
Hegseth betonte in einem auf X veröffentlichten Video, dass mehr Generäle und Admiräle nicht zu mehr Erfolg führen. Er fügte hinzu, dass er mit den Joint Chiefs of Staff zusammengearbeitet habe, um das Ziel der Maximierung der strategischen Bereitschaft zu erreichen. Bei seiner Bestätigungsanhörung erklärte er, dass es eine umgekehrte Beziehung zwischen der Größe der Stäbe und dem Sieg auf dem Schlachtfeld gebe.
Zum Zeitpunkt seiner Anhörung sagte er, dass es 44 Vier-Sterne-Positionen im Militär gebe. Seitdem hat er den Vorsitzenden der Joint Chiefs of Staff, den obersten Admiral der Marine und den Direktor der National Security Agency entfernt. In seinem Video am Montag erklärte Hegseth, dass die Kürzungen sorgfältig, aber zügig durchgeführt würden.
Es war unklar, welche Positionen gekürzt werden würden. Das Pentagon führt derzeit eine Überprüfung seiner globalen Präsenz durch, und Hegseth erwägt, einige Kampfkommandos zusammenzulegen, die Operationen in verschiedenen Teilen der Welt durchführen und von Vier-Sterne-Offizieren geleitet werden. Einige mögliche Optionen könnten die Zusammenlegung des US-Afrikanischen Kommandos mit dem US-Europäischen Kommando umfassen, was eine Vier-Sterne-Position reduzieren würde.
Es könnte auch bedeuten, das US-Südkommando, das für Operationen in Mittel- und Südamerika verantwortlich ist, mit dem US-Nordkommando zu kombinieren. Andere Vier-Sterne-Positionen, die Hegseth in Betracht ziehen könnte, sind der Leiter der US-Armee im Pazifik und der Leiter der US-Streitkräfte in Korea.
Die Umwälzungen im Pentagon in den letzten Monaten waren nicht auf uniformierte Beamte beschränkt. Drei hochrangige Beamte wurden in den letzten Wochen entlassen, ausgelöst durch eine Leckuntersuchung, die am 21. März von Hegseths Stabschef angeordnet wurde. Zu den entlassenen Mitarbeitern gehört Dan Caldwell, ein langjähriger Kollege von Hegseth, der einer seiner vertrauenswürdigsten Berater wurde. Er wurde letzte Woche wegen Lecks, für die er die Verantwortung bestreitet, aus dem Pentagon eskortiert. Auch Hegseths stellvertretender Stabschef, Darin Selnick, wurde entlassen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

eine wissenschaftliche Mitarbeiterin oder einen wissenschaftlichen Mitarbeiter Informatik / Data Science und KI (m/w/d)

Abteilungsleitung KI Plattform (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Softwareentwickler (m/w/d) AI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Verteidigungsminister Hegseth reduziert Spitzenränge des Militärs" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Verteidigungsminister Hegseth reduziert Spitzenränge des Militärs" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Verteidigungsminister Hegseth reduziert Spitzenränge des Militärs« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!