LONDON (IT BOLTWISE) – Pentera hat mit Pentera Resolve eine neue Lösung vorgestellt, die die Lücke zwischen der Erkennung von Sicherheitslücken und deren Behebung schließen soll. Diese innovative Plattform integriert automatisierte Workflows in den Validierungsprozess, um die Effizienz von Sicherheitsteams zu steigern. Durch die Automatisierung von Aufgaben wie der Priorisierung und Zuweisung von Sicherheitsvorfällen wird die Reaktionszeit erheblich verkürzt.

In der heutigen digitalen Landschaft stehen Unternehmen vor der Herausforderung, Sicherheitslücken nicht nur zu erkennen, sondern auch effizient zu beheben. Trotz zahlreicher Tools zur Erkennung von Schwachstellen bleibt die eigentliche Behebung oft ein manueller und fragmentierter Prozess. Pentera, ein führendes Unternehmen im Bereich der Sicherheitsvalidierung, hat mit Pentera Resolve eine Lösung entwickelt, die genau diese Lücke schließen soll.
Die Plattform zielt darauf ab, den gesamten Prozess von der Erkennung bis zur Behebung zu automatisieren. Durch die Integration von Validierungs- und Remediations-Workflows wird sichergestellt, dass Sicherheitsvorfälle nicht nur erkannt, sondern auch schnell und effizient behoben werden. Dies geschieht durch die Automatisierung von Aufgaben wie der Priorisierung und Zuweisung von Sicherheitsvorfällen an die zuständigen Teams.
Pentera Resolve nutzt künstliche Intelligenz, um die Relevanz von Sicherheitsvorfällen zu bewerten und diese direkt in bestehende Systeme wie ServiceNow oder Jira zu integrieren. Dadurch wird nicht nur die Reaktionszeit verkürzt, sondern auch die Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Behebungsprozesse erhöht. Dies ist besonders wichtig für Unternehmen, die in stark regulierten Branchen tätig sind und strenge Compliance-Anforderungen erfüllen müssen.
Die Einführung von Pentera Resolve könnte einen bedeutenden Einfluss auf die Art und Weise haben, wie Unternehmen mit Sicherheitsvorfällen umgehen. Durch die Automatisierung und Integration in bestehende Systeme wird nicht nur die Effizienz gesteigert, sondern auch die Sicherheit insgesamt erhöht. Dies könnte insbesondere für große Unternehmen von Vorteil sein, die täglich mit einer Vielzahl von Sicherheitsvorfällen konfrontiert sind.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Business Analyst* KI Operations am Standort Wuppertal oder Köln

Duales Studium Informatik - Künstliche Intelligenz (M.Sc.) 2026

(Senior) Data Engineer - Data Analytics & AI (f/m/d)

Produktmanager Customer Service Automation & AI (M/W/D)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Pentera Resolve: Effiziente Sicherheitslückenbehebung für Unternehmen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Pentera Resolve: Effiziente Sicherheitslückenbehebung für Unternehmen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Pentera Resolve: Effiziente Sicherheitslückenbehebung für Unternehmen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!