LONDON (IT BOLTWISE) – Jedes Jahr im August bietet der Nachthimmel ein beeindruckendes Schauspiel: die Perseiden. Dieser Meteorstrom, der seinen Namen dem Sternbild Perseus verdankt, zieht zahlreiche Sternschnuppen-Fans an, die das Spektakel mit bloßem Auge oder durch die Linse ihrer Kameras festhalten möchten.

Die Perseiden sind ein jährlich wiederkehrendes Phänomen, das besonders in der zweiten Augustwoche seinen Höhepunkt erreicht. Der Meteorstrom ist bekannt für seine Helligkeit und die Vielzahl an Sternschnuppen, die pro Stunde beobachtet werden können. Diese entstehen, wenn die Erde die Staubspur des Kometen 109P/Swift-Tuttle kreuzt, dessen winzige Partikel mit hoher Geschwindigkeit in die Erdatmosphäre eindringen und dort verglühen.
Für Hobbyastronomen und Fotografen bietet sich eine besondere Gelegenheit, die Perseiden zu beobachten und zu fotografieren. Obwohl eine teure Kameraausrüstung nicht zwingend erforderlich ist, sind Geduld und ein wenig technisches Know-how von Vorteil. Die Sternschnuppen erscheinen aus der Richtung des Sternbildes Perseus, das sich am besten im Nordosten des Himmels finden lässt. Ein dunkler Ort fernab von Lichtverschmutzung erhöht die Chancen auf eine erfolgreiche Beobachtung erheblich.
Die Fotografie der Perseiden mit einem Smartphone stellt eine besondere Herausforderung dar. Viele Modelle verfügen über einen Profi-Modus, der manuelle Einstellungen wie die Belichtungszeit ermöglicht. Ein stabiles Stativ ist jedoch unerlässlich, um verwackelte Aufnahmen zu vermeiden. Alternativ können kreative Lösungen zur Fixierung des Smartphones helfen.
Die Faszination der Perseiden liegt nicht nur in ihrer Schönheit, sondern auch in der wissenschaftlichen Bedeutung. Die Beobachtung von Meteorströmen liefert wertvolle Informationen über die Zusammensetzung und das Verhalten von Kometen. Zudem bieten sie eine Gelegenheit, das Interesse an Astronomie und Naturwissenschaften zu wecken.
Insgesamt sind die Perseiden ein beeindruckendes Naturereignis, das sowohl Laien als auch Experten in seinen Bann zieht. Die Möglichkeit, dieses Spektakel zu erleben und festzuhalten, macht den August zu einem besonderen Monat für Sternenliebhaber weltweit.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Doktorand*in für Promotion KI-Anwendungen Systems Engineering

Platform AI Developer (m/w/d)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)
Produktmanager - KI / Voice / Produktstrategie (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Perseiden: Sternschnuppen-Spektakel am Nachthimmel" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Perseiden: Sternschnuppen-Spektakel am Nachthimmel" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Perseiden: Sternschnuppen-Spektakel am Nachthimmel« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!