FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Deutsche Pfandbriefbank hat sich nach einem deutlichen Kursrutsch wieder erholt, was auf eine positive Neubewertung durch das Analysehaus Kepler Cheuvreux zurückzuführen ist.

Die Aktien der Deutschen Pfandbriefbank haben sich nach einem jüngsten Kursrutsch wieder erholt. Am Donnerstag stiegen die Aktien um 5,4 Prozent, was den höchsten Stand seit Ende Juli markiert. Diese Erholung folgte auf eine Neubewertung durch das Analysehaus Kepler Cheuvreux, das seine bisher negative Empfehlung aufgab und das Kursziel von 4,40 auf 5,30 Euro anhob.
Am Mittwoch hatten die Aktien bereits einen Teil ihrer Verluste wettgemacht, nachdem sie zuvor um bis zu zehn Prozent gefallen waren. Der Grund für den Kursrutsch war die Belastung durch die geplante Veräußerung des US-Geschäfts, die sich stärker als erwartet auf das zweite Quartal auswirkte. Trotz der Herausforderungen sieht der Kepler-Analyst Tobias Lukesch nun Chancen und Risiken als ausgewogen an.
Im Gesamtjahr wird zwar ein Nettoverlust erwartet, doch die aktuelle Kursentwicklung zeigt, dass die Anleger Vertrauen in die zukünftige Stabilität der Pfandbriefbank haben. Die Marke von 4,60 Euro, die seit Mai 2024 mehrfach als Unterstützung diente, wurde erneut erreicht, was auf eine mögliche Trendwende hindeutet.
Die Deutsche Pfandbriefbank ist auf Immobilienfinanzierungen spezialisiert und hat in der Vergangenheit von stabilen Märkten profitiert. Die aktuelle Neubewertung durch Kepler Cheuvreux könnte das Vertrauen der Anleger weiter stärken und die Bank in eine bessere Position für zukünftige Herausforderungen bringen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) AI Engineer - GenAI & Emerging Technologies (f/m/x)

(Senior) Business AI Adoption Specialist (f/m/d) for the SAP AI Unit

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Duales Studium zum Bachelor of Science – Data Science & Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Pfandbriefbank erholt sich dank Kepler-Studie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Pfandbriefbank erholt sich dank Kepler-Studie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Pfandbriefbank erholt sich dank Kepler-Studie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!