WIESBADEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Pflegeausbildung in Deutschland erlebt einen bemerkenswerten Aufschwung, der sowohl auf die Reformen der letzten Jahre als auch auf das gestiegene Interesse junger Menschen an diesem Berufsfeld zurückzuführen ist.
Die Pflegeausbildung in Deutschland hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Seit der Einführung der generalistischen Pflegeausbildung im Jahr 2020, die Gesundheits- und Krankenpflege sowie Altenpflege unter einem Dach vereint, zeigt sich ein deutlicher Anstieg sowohl bei den Absolventen als auch bei den Neueinsteigern. Diese Reform war notwendig, um den Anforderungen einer modernen Pflegeausbildung gerecht zu werden und hat sich als erfolgreich erwiesen.
Im vergangenen Jahr haben etwa 37.400 Menschen ihre Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann erfolgreich abgeschlossen. Dies stellt einen signifikanten Anstieg im Vergleich zum Vorjahr dar, als 33.570 Absolventen verzeichnet wurden. Diese Zahlen verdeutlichen den Erfolg der Reform und das gestiegene Interesse an diesem Berufsfeld. Interessanterweise haben sich 99 Prozent der Absolventen für den generalistischen Ansatz entschieden, was die Attraktivität dieser umfassenden Ausbildung unterstreicht.
Auch die Zahl der Neueinsteiger in die Pflegeausbildung ist gestiegen. Rund 59.400 Menschen haben im letzten Jahr ihre Ausbildung begonnen, was einem Wachstum von 9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Insgesamt befinden sich derzeit 146.700 Menschen in der Pflegeausbildung, wobei knapp drei Viertel der Auszubildenden Frauen sind. Diese Entwicklung zeigt, dass der Pflegeberuf zunehmend als attraktive Karriereoption wahrgenommen wird.
Das Durchschnittsalter der Auszubildenden liegt bei 24 Jahren, wobei etwa 19 Prozent der Neulinge über 30 Jahre alt sind. Der praktische Teil der Ausbildung wird in Krankenhäusern, stationären Pflegeeinrichtungen oder ambulanten Diensten absolviert. Mehr als die Hälfte der Neueinsteiger entscheidet sich für eine Ausbildung in Krankenhäusern, was die Bedeutung dieser Einrichtungen im Ausbildungsprozess unterstreicht.
Parallel zur traditionellen Berufsausbildung gewinnt auch das Pflegestudium an Bedeutung. Mit 1.200 Studierenden, darunter 740 Erstsemester, bietet dieses akademische Programm an Hochschulen eine wertvolle Ergänzung zur praxisorientierten dualen Ausbildung. Es eröffnet neue Perspektiven in der professionellen Pflege und trägt zur weiteren Professionalisierung des Berufsfeldes bei.
Die Reform der Pflegeausbildung und das gestiegene Interesse an diesem Berufsfeld sind positive Entwicklungen, die langfristig zur Verbesserung der Pflegequalität in Deutschland beitragen können. Die Kombination aus theoretischer Ausbildung und praktischer Erfahrung bereitet die Auszubildenden optimal auf die Herausforderungen des Pflegealltags vor und bietet ihnen vielfältige Karrierechancen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Systems Engineer / Test Engineer (m/w/d)

Werkstudent (w/m/div.) im Bereich Labeling für künstliche Intelligenz

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Pflegeausbildung in Deutschland: Wachstum und neue Perspektiven" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Pflegeausbildung in Deutschland: Wachstum und neue Perspektiven" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Pflegeausbildung in Deutschland: Wachstum und neue Perspektiven« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!