PENNSYLVANIA / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Welle von Cyberbetrug zielt auf Senioren ab und verursacht erhebliche finanzielle Verluste. Die Cybersecurity Association of Pennsylvania warnt vor den sogenannten ‘Phantom Hacker’-Betrügereien, die durch ausgeklügelte soziale Manipulationen Senioren dazu bringen, ihr Erspartes an Kriminelle zu übergeben.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Cybersecurity Association of Pennsylvania hat eine dringende Warnung herausgegeben, da eine neue Betrugsmasche namens ‘Phantom Hacker’ zunehmend Senioren ins Visier nimmt. Diese Betrügereien sind besonders perfide, da sie in mehreren Phasen ablaufen und auf die Manipulation menschlichen Vertrauens abzielen. Laut einem Bericht des FBI sind fast die Hälfte der Opfer dieser Betrugsfälle über 60 Jahre alt, und Senioren machen zwei Drittel der finanziellen Verluste aus. In den USA belaufen sich die Verluste durch diese Art von Betrug bereits auf über eine Milliarde Dollar.

Der ‘Phantom Hacker’-Betrug ist kein einfacher Telefonbetrug, sondern eine hochkoordinierte Attacke, die Vertrauen, Angst und Dringlichkeit ausnutzt. Die Betrüger verwenden gefälschte Telefonnummern und mehrere Identitäten, um eine glaubwürdige Geschichte zu konstruieren. Senioren glauben oft, dass sie ihr Geld schützen, während sie in Wirklichkeit dazu gebracht werden, es an Kriminelle zu überweisen.

Der Betrug verläuft in drei Phasen: Zunächst geben sich die Kriminellen als technische Unterstützung aus und überzeugen die Opfer, ihnen Fernzugriff auf ihre Computer zu gewähren. In der zweiten Phase tritt ein weiterer Betrüger als Bankvertreter auf und behauptet, das Konto des Opfers sei kompromittiert, und fordert eine Überweisung auf ein ‘sicheres’ Konto. In einigen Fällen treten die Betrüger sogar als Regierungsbeamte auf und senden gefälschte Dokumente, um die Täuschung zu verstärken.

Besonders besorgniserregend ist, dass die Betrüger zunehmend künstliche Intelligenz nutzen, um ihre Angriffe noch überzeugender zu gestalten. Sie zielen auf Senioren ab, indem sie deren persönliche Interessen, Hobbys und Online-Aktivitäten ausnutzen. Die Cybersecurity Association of Pennsylvania betont, dass dies nicht nur ein technisches Problem ist, sondern ein menschliches. Familien sollten mit ihren älteren Angehörigen über diese Betrugsmaschen sprechen und sie über die Warnsignale aufklären.

Es wird empfohlen, dass Senioren niemals auf Forderungen nach Überweisungen, Kryptowährungen oder Prepaid-Karten eingehen, da keine legitime Regierungsbehörde oder Finanzinstitution solche Zahlungen verlangt. Die Cybersecurity Association von Pennsylvania ermutigt Familien, proaktiv über diese Betrugsmaschen zu sprechen und verdächtige Kontakte sofort zu melden. Das FBI fordert Opfer auf, Vorfälle bei ihrem lokalen FBI-Büro und dem Internet Crime Complaint Center (IC3) zu melden.

Die Aufklärung und Kommunikation innerhalb der Familien sind die stärksten Verteidigungsmaßnahmen gegen diese Angriffe. Durch gemeinsames Handeln können wir dazu beitragen, die Senioren in Pennsylvania und darüber hinaus vor diesen verheerenden Betrügereien zu schützen.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Phantom-Hacker-Betrug bedroht Senioren: Einblicke und Schutzmaßnahmen - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Phantom-Hacker-Betrug bedroht Senioren: Einblicke und Schutzmaßnahmen
Phantom-Hacker-Betrug bedroht Senioren: Einblicke und Schutzmaßnahmen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Phantom-Hacker-Betrug bedroht Senioren: Einblicke und Schutzmaßnahmen".
Stichwörter Betrug Cyberkriminalität Cybersecurity Finanzielle Verluste Hacker IT-Sicherheit Netzwerksicherheit Phantom Hacker Senioren
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

Walgreens Boots Alliance: Kursgewinne und Zukunftsaussichten

Vorheriger Artikel

LANXESS-Aktie zeigt Erholungstendenzen im MDAX


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Phantom-Hacker-Betrug bedroht Senioren: Einblicke und Schutzmaßnahmen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Phantom-Hacker-Betrug bedroht Senioren: Einblicke und Schutzmaßnahmen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Phantom-Hacker-Betrug bedroht Senioren: Einblicke und Schutzmaßnahmen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    196 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs