PARIS / LONDON (IT BOLTWISE) –
Das Pariser KI-Startup Photoroom hat sich in der französischen Tech-Szene als eines der am schnellsten wachsenden Unternehmen etabliert. Mit einer Verdopplung der Mitarbeiterzahl auf 110 im letzten Jahr und einer Bewertung von 500 Millionen US-Dollar nach einer Series-B-Finanzierungsrunde, ist Photoroom ein bemerkenswertes Beispiel für ein profitables Generative AI-Unternehmen. Die Plattform, die auf GenAI basiert, unterstützt kleine Unternehmen bei der Erstellung hochwertiger visueller Inhalte für Werbematerialien.
Photorooms Talent-Lead, Reece Batchelor, betont, dass das Unternehmen kontinuierlich auf der Suche nach neuen Talenten ist. Derzeit liegt der Fokus auf der Erweiterung des Teams in den USA, mit der Eröffnung eines zweiten Büros in New York. Die meisten Einstellungen erfolgen im Bereich Produkt und Engineering, wobei die Konkurrenz um diese Positionen hoch ist. Besonders gefragt sind Frontend-Entwickler und Junior-Positionen, während spezialisierte Rollen wie Forschungswissenschaftler weniger Bewerbungen erhalten.
Der Bewerbungsprozess bei Photoroom umfasst vier Phasen: ein erstes Screening, ein technisches Interview, eine Hausaufgabe und ein abschließendes Interview, das auch ein Treffen mit den Gründern beinhaltet. Diese letzte Runde, die in Paris stattfindet, konzentriert sich auf die Werte des Unternehmens und soll sicherstellen, dass sowohl das Unternehmen als auch der Kandidat die richtige Entscheidung treffen. Photoroom legt großen Wert auf praktische Erfahrung und die Fähigkeit, eigenständig und proaktiv zu arbeiten, anstatt auf formale Qualifikationen.
Interessanterweise zieht Photoroom Bewerber mit Startup- und Scaleup-Erfahrung vor, ist jedoch offen für Kandidaten aus großen Unternehmen, sofern sie die Fähigkeit zur Anpassung an die dynamische Startup-Umgebung mitbringen. Die technische Aufgabe im Bewerbungsprozess testet die Problemlösungsfähigkeiten der Kandidaten und ihre Fähigkeit, schnell ein Minimum Viable Product zu entwickeln. Neue Mitarbeiter werden in der ersten Woche nach Paris eingeladen, um sich mit der Unternehmenskultur vertraut zu machen und ein Projekt abzuschließen, das die ‘Ship Fast to Learn’-Mentalität von Photoroom widerspiegelt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Germersheim/Stuttgart 2026 (w/m/d)
Praktikant*in Automation & KI (Pflichtpraktikum)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Photoroom: KI-Startup setzt auf Erfahrung statt Abschlüsse" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Photoroom: KI-Startup setzt auf Erfahrung statt Abschlüsse" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Photoroom: KI-Startup setzt auf Erfahrung statt Abschlüsse« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!