BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Verteidigungsminister Boris Pistorius zeigt sich unbeeindruckt von Berichten über russische Drohnenflüge über Ostdeutschland. Trotz der potenziellen Überwachung von Nachschubwegen für die Ukraine betont Pistorius die begrenzten Möglichkeiten der Bundeswehr, gegen solche Aktivitäten vorzugehen. Er fordert jedoch verstärkte Abwehrmaßnahmen und verurteilt die jüngsten russischen Angriffe auf die Ukraine scharf.

Verteidigungsminister Boris Pistorius hat sich in Berlin zu Berichten über russische Drohnenflüge über Ostdeutschland geäußert. Trotz der potenziellen Bedrohung durch die Überwachung von Nachschubwegen für die Ukraine zeigt er sich unbeeindruckt. Pistorius betont, dass die Bundeswehr nicht für die Überwachung zivilen Territoriums zuständig sei und verweist auf die begrenzten Möglichkeiten, gegen solche Aktivitäten vorzugehen.
Nach einem Treffen mit seiner spanischen Kollegin Margarita Robles erklärte Pistorius, dass Drohnenaktivitäten über Häfen und Eisenbahnanlagen niemanden überraschen sollten. Dennoch wurden Maßnahmen zum Schutz militärischer Anlagen intensiviert und Techniken zum Abfangen von Drohnen entwickelt. Der Minister beschreibt die Situation als ein technisches Katz-und-Maus-Spiel zwischen Drohnenentwicklern und den Maßnahmen zu ihrer Abwehr.
Ein Bericht der ‘New York Times’, gestützt auf Quellen aus den USA und anderen westlichen Staaten, unterstützt die Annahmen über die Überwachungsflüge. Diese Drohnenflüge sollen Routen überwachen, die für die Lieferung militärischer Güter an die Ukraine genutzt werden. Pistorius unterstrich die Schwierigkeit, den Ursprung der Steuerung dieser Drohnen zurückzuverfolgen.
Darüber hinaus verurteilte Pistorius die jüngsten schweren russischen Luftangriffe auf die Ukraine scharf. Er kritisierte Russlands Präsidenten Wladimir Putin und betonte, dass Putin weder an Frieden noch an einer Waffenruhe interessiert sei. Die Angriffe, bei denen laut ukrainischen Angaben mehrere Zivilisten in Kiew ums Leben kamen, bezeichnete er als imperialistisch.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant*in CGI & AI-Driven Content Production (Pflicht-Praktikum)

Werkstudent im Bereich KI-Entwicklung (w/m/d)

Senior Manager Daten und KI-Governance (m/w/d)

Head of Custom Platform Products - Data & AI (f/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Pistorius bleibt gelassen trotz Berichten über russische Drohnen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Pistorius bleibt gelassen trotz Berichten über russische Drohnen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Pistorius bleibt gelassen trotz Berichten über russische Drohnen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!