TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Sony hat seine Strategie für Live-Service-Spiele überarbeitet, um sich stärker auf die Qualität und Vielfalt der Spielerlebnisse zu konzentrieren. Nach dem Misserfolg von Concord hat das Unternehmen interne Prozesse angepasst, um zukünftige Flops zu vermeiden. Die neue Ausrichtung zielt darauf ab, Spiele zu entwickeln, die nicht nur im Gaming-Bereich erfolgreich sind, sondern auch in anderen Medien wie Film und Fernsehen adaptiert werden können.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

In der sich schnell entwickelnden Welt der Videospiele hat Sony eine bemerkenswerte Kursänderung vorgenommen. Nachdem das Unternehmen ursprünglich angekündigt hatte, zehn Live-Service-Titel zu veröffentlichen, hat es nun seine Strategie überarbeitet, um sich auf die Qualität und Vielfalt der Spielerlebnisse zu konzentrieren. Diese Entscheidung folgt auf das Scheitern des First-Person-Shooters Concord, der nach seiner Veröffentlichung schnell eingestellt wurde.

In einem seltenen Interview mit der Financial Times erläuterte Hermen Hulst, der Leiter der PlayStation Studios, die internen Änderungen, die vorgenommen wurden, um ähnliche Misserfolge in Zukunft zu vermeiden. Hulst betonte, dass die Anzahl der Live-Service-Spiele nicht mehr im Vordergrund stehe, sondern vielmehr die Schaffung vielfältiger Spielerlebnisse und Gemeinschaften. Dies spiegelt einen strategischen Wandel wider, der auf Qualität statt Quantität setzt.

Um dieses Ziel zu erreichen, hat Sony seine internen Prozesse verstärkt. Es wird nun mehr Wert auf Gruppentests gelegt, und es wird ein intensiverer Austausch von Informationen zwischen den Studios gefördert. Diese Maßnahmen sollen sicherstellen, dass potenzielle Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden können, um kostspielige Fehler zu vermeiden. Hulst erklärte, dass er die Teams ermutigen möchte, kreativ zu sein, aber auch darauf zu achten, dass Fehler frühzeitig und kostengünstig erkannt werden.

Ein weiterer Aspekt der neuen Strategie ist die Entwicklung von Spielen, die über das Gaming hinausgehen und in anderen Medien adaptiert werden können. Sony sieht in der Schaffung neuer IPs eine Möglichkeit, ikonische Franchises zu entwickeln, die nicht nur auf der PlayStation-Plattform erfolgreich sind, sondern auch in Filmen, Fernsehsendungen und anderen Medien. Diese Herangehensweise könnte erklären, warum Sony in letzter Zeit mehrere Projekte eingestellt hat, um sich auf vielversprechendere Entwicklungen zu konzentrieren.

Während einige Fans die Zeiten vermissen, in denen PlayStation in ungewöhnliche und kreative Projekte investierte, hat sich das Unternehmen mittlerweile darauf konzentriert, Marken zu entwickeln, die sowohl Konsolenverkäufe fördern als auch Sonys Strategie unterstützen, ein umfassendes Unterhaltungsunternehmen zu werden. Franchises wie God of War und Horizon sind Beispiele für diese Strategie, da sie großes Potenzial für Cross-Media-Adaptionen bieten.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - PlayStation setzt auf Qualität statt Quantität bei Live-Service-Spielen - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


PlayStation setzt auf Qualität statt Quantität bei Live-Service-Spielen
PlayStation setzt auf Qualität statt Quantität bei Live-Service-Spielen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "PlayStation setzt auf Qualität statt Quantität bei Live-Service-Spielen".
Stichwörter Diversität Ip Entwicklung Live Service Playstation Qualität Spiele
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "PlayStation setzt auf Qualität statt Quantität bei Live-Service-Spielen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "PlayStation setzt auf Qualität statt Quantität bei Live-Service-Spielen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »PlayStation setzt auf Qualität statt Quantität bei Live-Service-Spielen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    201 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs