MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass in den USA die Vorurteile gegenüber marginalisierten Gruppen zunehmend mit politischem Konservatismus verknüpft sind.
In den letzten zwei Jahrzehnten hat sich in den USA ein bemerkenswerter Trend entwickelt: Menschen, die Vorurteile gegenüber einer marginalisierten Gruppe hegen, neigen zunehmend dazu, auch gegenüber anderen Gruppen negative Einstellungen zu zeigen. Diese Entwicklung wird in einer neuen Studie hervorgehoben, die in der Fachzeitschrift Social Psychological and Personality Science veröffentlicht wurde. Die Forschung zeigt, dass sich generalisierte Vorurteile in den USA verstärken und zunehmend politisch ausgerichtet sind.
Frühere Untersuchungen haben bereits gezeigt, dass individuelle Formen von Vorurteilen oft miteinander überlappen. Die Annahme, dass diese Überlappung, auch als ‘generalisierte Vorurteile’ bekannt, über die Zeit stabil bleibt, wurde jedoch bisher nicht formell getestet. Die Autoren der Studie wollten herausfinden, ob sich die Einstellungen der Menschen gegenüber verschiedenen marginalisierten Gruppen zunehmend angleichen und ob diese Muster stärker mit der ideologischen Identität verknüpft sind.
Gordon Hodson, ein angesehener Psychologieprofessor an der Brock University, betont, dass die Korrelation spezifischer Vorurteile wie Rassismus und Sexismus darauf hindeutet, dass individuelle Unterschiede relevant für das Verständnis von Vorurteilen sind. Diese Erkenntnis wird von einigen theoretischen Lagern angefochten, doch Hodson argumentiert, dass Vorurteile gegenüber einer Vielzahl von Gruppen viel über den Charakter einer Person aussagen können.
Die Studie analysierte Daten aus der American National Election Survey, die fünf Präsidentschaftswahljahre von 2004 bis 2020 abdeckten und fast 22.000 Teilnehmer umfassten. Die Teilnehmer bewerteten ihre Einstellungen gegenüber vier Gruppen: Schwarzen, illegalen Einwanderern, Homosexuellen und Feministinnen. Diese Bewertungen wurden auf einer Skala von 0 (extrem ungünstig) bis 100 (extrem günstig) vorgenommen, wobei höhere Werte größere Vorurteile widerspiegelten.
Die Forscher stellten fest, dass die Einstellungen der Menschen gegenüber den vier marginalisierten Gruppen positiv korrelierten. Mit anderen Worten, jemand, der negative Ansichten über eine Gruppe äußerte, war eher geneigt, auch gegenüber den anderen Gruppen negative Ansichten zu haben. Diese Assoziationen wurden im Laufe der Zeit stärker, was darauf hindeutet, dass sich eine einheitlichere Form von generalisierten Vorurteilen herausbildet.
Besonders auffällig war, wie stark generalisierte Vorurteile im Laufe der Zeit mit politischem Konservatismus verknüpft wurden. Während die Verbindung zwischen generalisierten Vorurteilen und Konservatismus in den Jahren 2004 und 2008 moderat war, stieg sie bis 2020 erheblich an. Dies bedeutet, dass Menschen, die sich als konservativer identifizierten, viel eher als in der Vergangenheit eine breite Palette von vorurteilsbehafteten Einstellungen äußerten.
Die Autoren der Studie interpretieren diesen Wandel teilweise als Spiegelbild der zunehmenden politischen Polarisierung, die Menschen dazu ermutigen könnte, ihre sozialen Einstellungen an die ihrer politischen Gruppe anzupassen. Die Zunahme öffentlicher Vorurteile während Ereignissen wie der Präsidentschaftskampagne 2016, kombiniert mit breiteren gesellschaftlichen Debatten über Rasse, Geschlecht und Einwanderung, könnte zu diesem Trend beigetragen haben.
Zukünftige Forschungen könnten diese Arbeit erweitern, indem sie generalisierte Vorurteile in anderen Ländern untersuchen, insbesondere in solchen mit geringeren politischen Polarisierungsgraden. Es könnte auch erforscht werden, wie andere soziale Identitäten, wie Religion oder Klasse, zur Entwicklung von generalisierten Vorurteilen beitragen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Gen)AI Project Manager (m/f/d) limit to 1 yr

(Gen)AI Project Manager (m/f/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Vorausentwickler Signalverarbeitung Sonar-System: Künstliche Intelligenz - Maschinelles Lernen (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Politische Konservatismus und zunehmende Vorururteile in den USA" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Politische Konservatismus und zunehmende Vorururteile in den USA" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Politische Konservatismus und zunehmende Vorururteile in den USA« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!