STUTTGART / LONDON (IT BOLTWISE) – Der überraschende Abgang von Lutz Meschke, dem langjährigen Finanzchef von Porsche, sorgt für Aufsehen in der Automobilbranche. Trotz finanzieller Herausforderungen und sinkender Margen hat der Sportwagenhersteller beschlossen, sich von Meschke zu trennen und ihm eine Abfindung in Millionenhöhe zu zahlen.
Die Entscheidung, Lutz Meschke mit einer Abfindung von 11,6 Millionen Euro zu verabschieden, kommt zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt für Porsche. Der Autobauer kämpft mit sinkenden Gewinnen und einer schwächelnden Nachfrage in China, einem der wichtigsten Märkte. Die operative Marge ist auf 8,6 Prozent gesunken, der niedrigste Wert seit Jahrzehnten. Dennoch fließen die Gehälter der Topmanager weiter, was bei Investoren für Unmut sorgt.
Meschkes Vertrag wäre ursprünglich bis 2027 gelaufen, doch nun endet er offiziell Ende 2025. Bis dahin erhält er weiterhin sein Fixgehalt, das sich 2024 auf rund 1,1 Millionen Euro beläuft. Diese Zahlungen setzen sich fort, obwohl Meschke nicht mehr aktiv im Unternehmen tätig ist. Hinzu kommt seine Rolle als Vorstandsmitglied in der Porsche-Holding SE, wo er ebenfalls ein jährliches Gehalt von 1,1 Millionen Euro bezieht.
Die Trennung von Meschke wird von Insidern mit tiefgreifenden Differenzen mit Konzernchef Oliver Blume in Verbindung gebracht. Meschke soll Ambitionen auf den Posten des Vorstandsvorsitzenden gehabt haben, was zu Spannungen führte. Auch Vertriebsvorstand Detlev von Platen, der ebenfalls das Unternehmen verlässt, bleibt weiterhin im Amt, erhält jedoch keine Abfindung.
Die personellen Veränderungen bei Porsche sind Teil eines umfassenden Umbaus der Führungsspitze. Neben Meschke und von Platen verlässt auch Personalvorstand Andreas Haffner das Unternehmen. Diese Umstrukturierungen werden von Kritikern als Entmachtung unliebsamer Manager gesehen, während Blume betont, dass es um strategische Weichenstellungen für die Zukunft gehe.
Die finanzielle Situation von Porsche ist angespannt. Der Gewinn ist um 40 Prozent eingebrochen, und die operative Marge liegt weit unter den früheren Zielwerten. In diesem Kontext wirken die hohen Abfindungen und fortlaufenden Zahlungen an Topmanager fragwürdig. Investoren könnten diese Vergütungspolitik in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit als problematisch ansehen.
Die Zukunft von Porsche hängt nun von der Fähigkeit ab, sich in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt zu behaupten. Die strategischen Entscheidungen, die jetzt getroffen werden, könnten entscheidend für den langfristigen Erfolg des Unternehmens sein. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Umstrukturierungen auf die Performance von Porsche auswirken werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium (m/w/d) – Data Science und Künstliche Intelligenz (B.Sc.)

Experienced Specialist in Cognitive Robotics and Neuro-AI (m/w/x)

(Senior) SAP AI Consultant (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Porsche trennt sich von Topmanagern trotz finanzieller Herausforderungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Porsche trennt sich von Topmanagern trotz finanzieller Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Porsche trennt sich von Topmanagern trotz finanzieller Herausforderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!