DÜSSELDORF / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der plötzliche Abgang von Lutz Meschke, dem ehemaligen Finanz- und Vizechef von Porsche, sorgte im Februar für Aufsehen. Nun hat der Sportwagenhersteller erstmals Details zu den Abfindungszahlungen bekanntgegeben.
Der unerwartete Rücktritt von Lutz Meschke, dem ehemaligen Finanz- und Vizechef von Porsche, hat in der Automobilbranche für Aufsehen gesorgt. Nachdem im Februar die Trennung von Meschke und dem Vertriebsvorstand Detlev von Platen bekannt gegeben wurde, spekulierten viele über die Höhe der Abfindungszahlungen. Auf der jüngsten Hauptversammlung von Porsche wurden nun erstmals konkrete Zahlen genannt.
Wie der Aufsichtsratsvorsitzende Wolfgang Porsche mitteilte, wird der Vertrag von Meschke zum Ende des Jahres 2025 aufgelöst. Nach Ablauf dieser Frist erhält Meschke eine Abfindung in Höhe von 11,6 Millionen Euro. Bis zum Jahresende wird er zudem weiterhin sein reguläres Fixgehalt beziehen. Ursprünglich wäre sein Vertrag bis 2027 gelaufen.
Für die Monate März, April und Mai dieses Jahres erhielt Meschke eine Summe von 273.000 Euro. Diese Zahlungen sollen bis zum Jahresende mit jedem Monat steigen, wobei sich sein Grundgehalt für das Jahr 2024 auf knapp 1,1 Millionen Euro summiert. Diese Informationen wurden von Wolfgang Porsche auf der Hauptversammlung bekannt gegeben.
Meschke bleibt jedoch weiterhin im Vorstand der Porsche-Holding, die von den VW-Eignerfamilien Porsche und Piëch kontrolliert wird. In dieser Position verdiente er laut Geschäftsbericht 2024 ebenfalls 1,1 Millionen Euro. Sein Vertrag in der Holding wurde kürzlich bis Ende Juni 2030 verlängert.
Die Abfindungszahlungen und die Fortsetzung von Meschkes Engagement in der Porsche-Holding werfen Fragen über die strategische Ausrichtung des Unternehmens auf. Experten spekulieren, dass diese Entscheidungen im Kontext der aktuellen Herausforderungen in der Automobilindustrie zu sehen sind, insbesondere angesichts der zunehmenden Elektrifizierung und Digitalisierung.
Die Automobilbranche steht vor einem tiefgreifenden Wandel, und Unternehmen wie Porsche müssen sich anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Abfindungszahlungen und die Vertragsverlängerung von Meschke könnten darauf hindeuten, dass Porsche auf Kontinuität und Stabilität setzt, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern.
Insgesamt zeigt der Fall Meschke, wie wichtig es für Unternehmen ist, strategische Personalentscheidungen im Einklang mit den langfristigen Unternehmenszielen zu treffen. Die Automobilindustrie wird in den kommenden Jahren weiterhin mit erheblichen Veränderungen konfrontiert sein, und die Fähigkeit, sich schnell und effektiv anzupassen, wird entscheidend für den Erfolg sein.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations -Weiterentwicklung KI gestütztes Innovationsmanagementtool

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI Solutions Manager (m/w/d)

Abschlussarbeit zum Thema Generative KI und Datenmanagement in der Fabrikplanung (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Porsche: Abfindung für Ex-Finanzchef Meschke enthüllt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Porsche: Abfindung für Ex-Finanzchef Meschke enthüllt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Porsche: Abfindung für Ex-Finanzchef Meschke enthüllt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!