LOS ANGELES / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Powerball-Jackpot hat über das Feiertagswochenende die beeindruckende Summe von 1,1 Milliarden US-Dollar erreicht, was ihn zum fünftgrößten Preis in der Geschichte des Spiels macht. Trotz der hohen Gewinnsumme konnte am Samstag niemand alle sechs Gewinnzahlen ziehen. Die Gewinnzahlen waren die weißen Kugeln 3, 18, 22, 27 und 33 sowie die rote Powerball 17. Neun Tickets in den USA trafen alle fünf weißen Kugeln, darunter vier in Kalifornien, die jeweils 1.165.399 US-Dollar einbrachten.

Der Powerball-Jackpot hat über das Feiertagswochenende die beeindruckende Summe von 1,1 Milliarden US-Dollar erreicht, was ihn zum fünftgrößten Preis in der Geschichte des Spiels macht. Trotz der hohen Gewinnsumme konnte am Samstag niemand alle sechs Gewinnzahlen ziehen. Die Gewinnzahlen waren die weißen Kugeln 3, 18, 22, 27 und 33 sowie die rote Powerball 17. Neun Tickets in den USA trafen alle fünf weißen Kugeln, darunter vier in Kalifornien, die jeweils 1.165.399 US-Dollar einbrachten.
In Kalifornien sind die Gewinnsummen „pari-mutuel“, was bedeutet, dass sich die Auszahlung je nach Anzahl der verkauften Tickets und der Gewinner auf derselben Ebene ändert. Sollte ein Spieler den Jackpot am Montag gewinnen, hätte er die Wahl zwischen periodischen Zahlungen in Höhe von geschätzten 1,1 Milliarden US-Dollar oder einer Einmalzahlung von geschätzten 498,4 Millionen US-Dollar. Beide Preisoptionen werden vor Steuern berechnet.
Seit dem 31. Mai hat niemand mehr den Jackpot gewonnen, als ein einzelnes Ticket in Kalifornien den Preis von 204,5 Millionen US-Dollar einbrachte. Die Chancen, den Jackpot zu gewinnen, liegen laut den Organisatoren bei 1 zu 292,2 Millionen. Diese extrem niedrigen Gewinnchancen tragen zur Anziehungskraft und zum Wachstum des Jackpots bei, da immer mehr Menschen ihr Glück versuchen, was wiederum die Gewinnsumme weiter erhöht.
Die Popularität von Lotterien wie Powerball zeigt, wie stark der Reiz eines plötzlichen Reichtums in der Gesellschaft verankert ist. Trotz der geringen Gewinnchancen zieht die Aussicht auf einen lebensverändernden Gewinn Millionen von Spielern an. Die Lotteriegesellschaften profitieren von diesem Interesse, da die Einnahmen aus Ticketverkäufen oft für wohltätige Zwecke oder zur Unterstützung öffentlicher Projekte verwendet werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant*in Robotik und Künstliche Intelligenz (KI)

Werkstudent politisches und KI-basiertes Monitoring (m/w/d)

Product Owner für Automatisierung und KI (m/w/d)

Werkstudent*in / Praktikant*in (m/w/d) –Sales mit Fokus KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Powerball-Jackpot erreicht 1,1 Milliarden US-Dollar" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Powerball-Jackpot erreicht 1,1 Milliarden US-Dollar" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Powerball-Jackpot erreicht 1,1 Milliarden US-Dollar« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!