ZÜRICH / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Welt der digitalen Währungen erlebt einen Aufschwung, da Investoren fast 100 Millionen US-Dollar in Stablecoin-Startups investieren. Diese Entwicklung unterstreicht das wachsende Interesse an programmierbarem Geld, das durch Blockchain-Technologie und Smart Contracts neue Möglichkeiten eröffnet.

Die jüngsten Investitionen in Stablecoin-Startups zeigen, dass das Interesse an programmierbarem Geld stark zunimmt. M0, ein in der Schweiz ansässiges Unternehmen, hat kürzlich eine Finanzierungsrunde in Höhe von 40 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Diese wurde von Polychain Capital und Ribbit Capital angeführt. M0 bietet eine Plattform, die es Entwicklern ermöglicht, maßgeschneiderte Stablecoins zu erstellen, die direkt in Verbraucher-Apps integriert werden können.
Ein weiteres bemerkenswertes Investment kommt von Rain, einem US-amerikanischen Startup, das Werkzeuge für Banken entwickelt, um regulierte Stablecoins auszugeben. Rain hat in einer Serie-B-Finanzierungsrunde 58 Millionen US-Dollar erhalten, angeführt von Sapphire Ventures. Diese Investitionen kommen zu einem Zeitpunkt, an dem die Marktkapitalisierung von Stablecoins laut DefiLlama einen Rekordwert von 280 Milliarden US-Dollar erreicht hat.
Programmable Geld, oder PM, ist eine digitale Währung mit eingebauten Regeln, die ihre Nutzung bestimmen. Diese Regeln werden automatisch durch Blockchains und Smart Contracts durchgesetzt. Während alle Stablecoins technisch programmierbar sind, unterscheiden sich die Angebote von M0 und Rain dadurch, dass die Programmierbarkeit direkt in ihr Design integriert ist. M0 ermöglicht die Ausgabe von anwendungsspezifischen Stablecoins mit eingebetteten Regeln, während Rain sich auf den Fluss von Geldern konzentriert und Echtzeit-Gehaltsabrechnungen in über 100 Jurisdiktionen ermöglicht.
Die Entwicklung von programmierbarem Geld wird nicht nur von Startups, sondern auch von Regierungen vorangetrieben. Kasachstan hat im Juli 2024 ein Pilotprogramm gestartet, das seine digitale Tenge CBDC nutzt, um Zahlungen nur bei Erreichen bestimmter Meilensteine freizugeben. Diese Art der Programmierbarkeit soll mehr Transparenz und Verantwortlichkeit in staatlichen Infrastrukturprojekten gewährleisten. Auch in Indien wird die digitale Rupie mit programmierbaren Funktionen getestet, um die Zugänglichkeit und Zahlungsströme zu verbessern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Solution Support (m/w/d)

Werkstudent generative KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Programmable Geld: Neue Investitionen in Stablecoin-Startups" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Programmable Geld: Neue Investitionen in Stablecoin-Startups" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Programmable Geld: Neue Investitionen in Stablecoin-Startups« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!