SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der aktuellen Diskussion um Ernährung und Gesundheit steht Protein im Mittelpunkt. Während viele Menschen glauben, dass sie mehr Protein benötigen, zeigt sich, dass vor allem ältere Erwachsene von einem erhöhten Proteinbedarf betroffen sind.
In den sozialen Medien und selbst in akademischen Kreisen ist Protein derzeit ein heiß diskutiertes Thema. Die Frage, wer wie viel Protein benötigt und wie es am besten konsumiert werden sollte, steht im Vordergrund. Fitnessbegeisterte auf Plattformen wie TikTok propagieren, dass die meisten Menschen mehr Protein benötigen, und ihre Feeds sind voll von Rezepten und Tipps, um das Makronährstoff in jede Mahlzeit zu integrieren.
Ernährungsexperten hingegen betonen, dass die meisten Amerikaner bereits ausreichend Protein zu sich nehmen. Tatsächlich gibt es eine Bevölkerungsgruppe, die möglicherweise proteinarm ist und mehr Aufmerksamkeit benötigt: ältere Erwachsene. Dr. Linda Shiue, Direktorin für kulinarische und Lebensstilmedizin bei Kaiser in San Francisco, erklärt, dass der Fokus auf Protein für die meisten Menschen übertrieben ist. Ältere Menschen hingegen könnten tatsächlich einen Mangel aufweisen.
Protein ist einer der drei Makronährstoffe, die der Mensch in großen Mengen benötigt. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Muskelreparatur und -entwicklung, unterstützt aber auch das Immunsystem, die Knochengesundheit und die Hormonproduktion. Die Bedürfnisse an Protein ändern sich im Laufe des Lebens und variieren stark von Person zu Person. Kinder benötigen es für das Wachstum, während junge Erwachsene es oft für den Muskelaufbau oder zur Gewichtsreduktion nutzen.
Ältere Erwachsene benötigen Protein, um Muskel- und Knochengesundheit zu erhalten, was für ein aktives und gesundes Leben im Alter entscheidend ist. Doch gerade diese Gruppe hat oft Schwierigkeiten, ausreichend Protein zu sich zu nehmen. Der nationale empfohlene Tagesbedarf liegt bei 0,8 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht, was etwa 54 Gramm entspricht. Viele Experten halten diese Empfehlung jedoch für veraltet.
Christopher Gardner, ein Professor an der Stanford University, weist darauf hin, dass die meisten Amerikaner bereits mehr als die empfohlenen Mengen konsumieren. Dennoch könnte die empfohlene Tagesdosis für ältere Erwachsene nicht ausreichen. Eine ausgewogene Ernährung, bei der Protein etwa ein Viertel bis ein Drittel der Nahrungsaufnahme ausmacht, wird empfohlen.
Fleisch ist die offensichtlichste Proteinquelle, doch Experten raten, den Konsum von Rind- und Schweinefleisch zu begrenzen. Fisch und Geflügel sind vorzuziehen, ebenso wie pflanzliche Quellen wie Hülsenfrüchte. Diese sind in vielen Kulturen ein Grundnahrungsmittel, doch in den USA werden sie oft vernachlässigt.
Für ältere Erwachsene, die Schwierigkeiten haben, genügend Protein zu sich zu nehmen, könnten Nahrungsergänzungsmittel eine Lösung sein. Danica Cowan, eine registrierte Diätassistentin an der UCSF, betont, dass es für Senioren wichtig ist, ihre Proteinquellen zu überprüfen und gegebenenfalls zu ergänzen. Besonders ältere Frauen neigen dazu, Protein zu vernachlässigen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Product Manager - AI Platform

(Senior) Technology-Consultant (w/m/d) - Fokus: SAP BTP und AI

Technische Expertin KI-Governance (w/m/d)

Experienced Specialist in Cognitive Robotics and Neuro-AI (m/w/x)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Proteinbedarf im Alter: Warum Senioren mehr Aufmerksamkeit benötigen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Proteinbedarf im Alter: Warum Senioren mehr Aufmerksamkeit benötigen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Proteinbedarf im Alter: Warum Senioren mehr Aufmerksamkeit benötigen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!