MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Übergang in die Menopause bringt für viele Frauen nicht nur hormonelle Veränderungen mit sich, sondern auch eine Reihe von gesundheitlichen Herausforderungen. Eine davon ist der Erhalt von Muskelmasse und Knochendichte, die durch eine erhöhte Proteinzufuhr unterstützt werden könnte.
Der Übergang in die Menopause ist für viele Frauen eine Zeit des Wandels, die nicht nur hormonelle, sondern auch physische Veränderungen mit sich bringt. Eine der größten Herausforderungen in dieser Lebensphase ist der Erhalt von Muskelmasse und Knochendichte. Experten diskutieren, ob eine erhöhte Proteinzufuhr dabei helfen kann, diesen Veränderungen entgegenzuwirken.
Dr. Vonda Wright, eine orthopädische Sportchirurgin aus Orlando, empfiehlt Frauen in der Menopause, täglich bis zu einem Gramm Protein pro Pfund ihres idealen Körpergewichts zu konsumieren. Diese Empfehlung liegt weit über den gängigen Richtlinien, die von Gesundheitsbehörden herausgegeben werden. Während die US-amerikanischen Bundesrichtlinien einen täglichen Proteinbedarf von 0,36 Gramm pro Pfund Körpergewicht vorschlagen, argumentiert Dr. Wright, dass eine höhere Proteinzufuhr Frauen helfen kann, stark zu bleiben und das Risiko von Frakturen zu verringern.
Annina Burns, eine Ernährungswissenschaftlerin am National Institutes of Health, erklärt, dass Frauen in der Menopause häufig an Gewicht zunehmen, insbesondere im Bauchbereich, was das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Typ-2-Diabetes erhöht. Gleichzeitig verlieren sie oft an Muskel- und Knochendichte, was das Risiko für Osteoporose und Gebrechlichkeit steigert. Eine ausreichende Proteinzufuhr, kombiniert mit Krafttraining, könnte diesen Veränderungen entgegenwirken.
Einige Studien deuten darauf hin, dass postmenopausale Frauen, die mehr Protein konsumieren, weniger wahrscheinlich gebrechlich werden oder Knochenbrüche erleiden. Katherine Black, eine Professorin für menschliche Ernährung an der Universität von Otago, betont, dass eine proteinreiche Ernährung Frauen helfen kann, während der Menopause weniger an Gewicht zuzunehmen, da sie länger satt bleiben.
Für sehr aktive Frauen könnte eine noch höhere Proteinzufuhr, bis zu dem Doppelten der Bundesempfehlung, zu leichten Zuwächsen an Muskelmasse und -kraft führen. Stuart Phillips, Professor für Kinesiologie an der McMaster University, weist jedoch darauf hin, dass es keine Beweise dafür gibt, dass eine Proteinzufuhr von einem Gramm pro Pfund Körpergewicht, wie von Dr. Wright empfohlen, zusätzliche Vorteile bringt.
Die meisten Frauen in den USA erreichen die empfohlene Proteinzufuhr, doch 10 bis 25 Prozent der Frauen im Alter von 31 bis 70 Jahren tun dies nicht. Um sicherzustellen, dass sie genug Protein zu sich nehmen, können Frauen ihre Mahlzeiten einige Tage lang protokollieren und analysieren, wo sie mehr Protein hinzufügen könnten, insbesondere beim Frühstück und Mittagessen.
Dr. Burns betont, dass eine ausgewogene Ernährung im Stil der Mittelmeerdiät, die Obst, Gemüse, Vollkornprodukte, magere Proteinquellen und gesunde Fette umfasst, das Risiko für verschiedene Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Typ-2-Diabetes und Krebs senken kann. Krafttraining bleibt jedoch der wichtigste Faktor, um Muskel- und Knochenschwund im Alter zu verhindern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Produktmanager (m|w|d) Schwerpunkt KI Software

Mitarbeiter Bankkundenservice - Spezialisierung auf KI-Phonebot (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Inhouse Consultant (m/w/d) Digitalisierung und KI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Proteinbedarf von Frauen in der Menopause: Mehr als nur ein Trend?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Proteinbedarf von Frauen in der Menopause: Mehr als nur ein Trend?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Proteinbedarf von Frauen in der Menopause: Mehr als nur ein Trend?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!